Offiziell: Rueda steigt mit KTM Ajo in die Moto2 auf

WM-Leader Rueda (re.) mit Niklas Ajo und Collin Veijer
Was sich bereits angekündigt hatte, bestätigte sich jetzt durch die jüngste Mitteilung aus dem Lager von Red Bull KTM Ajo: Jose Antonio Rueda fährt 2026 für die ihm bestens vertraute Mannschaft die Moto2-Weltmeisterschaft. Der Spanier wechselte zur Saison 2024 vom Red Bull Rookies Cup in die Moto3-WM und zu KTM Ajo. Seine Premieren-Saison schloss Rueda als starker Siebter ab.
2025 folgte dann die von allen Beteiligten erhoffte nochmalige Leistungsseigerung. Die laufende Saison trägt die Handschrift des 19-Jährigen. Jose Antonio Rueda führ die Moto3-Wertung mit 78 Punkten Vorsprung an, nachdem er in seiner erst dritten Saison in dieser Kategorie acht Siege und elf Podiumsplätze mit der KTM RC4 errungen hat.
Aus der offiziellen Mitteilung seines Team, klingt Ruedas verbaler Jubel: « Ich bin sehr glücklich, nächstes Jahr für Red Bull KTM Ajo in der Moto2 fahren zu dürfen. Sie waren es, die mir in meinem Rookie-Jahr in der Weltmeisterschaft ihr Vertrauen geschenkt haben. Sie haben an mich geglaubt, und dafür bin ich ihnen sehr dankbar, insbesondere Aki und Niklas. Es ist ein Team, von dem ich immer geträumt habe, ein Teil davon zu sein, und ich möchte meine Träume mit ihnen weiter verwirklichen. Ich hoffe, dass wir noch viele Jahre zusammen genießen können. Ich weiß, dass die Moto2 eine sehr schwierige Kategorie ist und es hart werden wird, aber wir sind bereit, 100 % zu geben, zu lernen und jeden Moment zu genießen.»
In der Moto2-Box trifft der klare Moto3-WM-Favorit 2026 auf seinen ehemaligen Konkurrenten Collin Veijer. Der Niederländer, der die Moto3-Kampagne des Vorjahres als Dritter abschloss erlebt als derzeit 19. Der WM die Gnadenlosigkeit der Moto2.
Möglich wurde der interne Aufstieg durch die Beendigung des Vertrags mit Deniz Öncü. Der Türke wechselt 2026 zu Marc VDS und damit auch von Kalex auf Boscoscuro.
WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Rueda, 295 Punkte. 2. Piqueras 217. 3. Quiles 188. 4. Munoz 171. 5. Carpe 155. 6. Kelso 145. 7. Fernandez 116. 8. Perrone 108. 9. Furusato 107. 10. Yamanaka 105. 11. Almansa 103. 12. Foggia 84. 13. Lunetta 68. 14. Pini 68. 15. Roulstone 47.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 400 Punkte. 2. Honda 201.