MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Arenas und Binder (Gresini): Roller-Spaß in Imola

Von Stephan Moosbrugger
Die Moto2-Asse Albert Arenas und Darryn Binder drehten in dieser Woche auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola ihre Runden – mit einem 700-ccm-Roller. Anlass war ein Launch-Event von Sponsor Italjet.

Nicht nur MotoGP-Teams können eine große Show um ihre brandneuen Prototypen machen, auch die italienische Motorradmarke Italjet weiß sich in Szene zu setzen. Der Hersteller mit Sitz in Castel Guelfo di Bologna ist vielen vor allem wegen seiner Roller ein Begriff. Aber auch Motocross- und Straßenmotorräder sowie Quads zählen zum Produktportfolio.

Das 1957 unter dem Namen Italemmezeta und 1961 in Italjet umbenannte Unternehmen wählte für die Weltpremiere des neuen Flaggschiffs Dragster 700 Twin keinen geringeren Ort als den legendären Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. Zur offiziellen Vorstellung des «urbanen Superbikes», wie der futuristisch und schnell aussehende Scooter mit 700 ccm in der Marketingsprache genannt wird, wurden Presse, Händler und Partner eingeladen.

Mit dabei in Imola war auch das Gresini-Moto2-Team. Italjet ist nämlich Sponsor der Truppe von Nadia Padovani – so waren die Teambesitzerin, Moto2-Teammanager Luca Gresini, Marketingdirektor Carlo Merlini sowie die beiden Fahrer Darryn Binder und Albert Arenas vor Ort. Um die enge Verbindung der beiden italienischen Marken zu demonstrieren, gibt es vom Dragster 700 Twin eine limitierte Version im Gresini-Design – wie die MotoGP- und Moto2-Bikes.

Im Zuge des Launch-Events drehten Binder und Arenas mit dem potenten Roller auf der Rennstrecke in Imola einige Runden und hatten dabei ihren Spaß. Der Scooter verfügt über einen 692-ccm-Reihenzweizylindermotor mit 68 PS. Das Aggregat hat eine Benzineinspritzung, vier Ventile pro Zylinder und leistet laut Italjet 68 PS. Ein Öhlins-Federbein und hochwertige Bremsen von Brembo unterstreichen die Rennsport-Gene, dazu gibt es eine Sechsgang-Fußschaltung. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 190 km/h angegeben – genug, um auf dem italienischen Traditionskurs Spaß zu haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5