Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

WM-Leader Moreira vor Nervenschlacht: Konzentration!

Von Johannes Orasche
Freude bei Italtrans über den neuen WM-Führenden Diogo Moreira

Freude bei Italtrans über den neuen WM-Führenden Diogo Moreira

Der Brasilianer Diogo Moreira aus dem Italtrans-Team kommt nach dem Pech seines Rivalen Manuel Gonzalez als Moto2-WM-Leader zum vorletzten WM-Event nach Portimao. Oberstes Gebot dort: Keine Fehler machen!

Die Moto2-Weltmeisterschaft 2025 ist nichts für schwache Nerven – mit Portimao und Valencia stehen noch zwei Events aus. Nachdem der bisherige WM-Spitzenreiter Manuel Gonzalez aus dem deutschen Team Liqui Moly Dynavolt IntactGP nach einem Ausrutscher in Sepang ohne Punkte geblieben war, reist Diogo Moreira jetzt erstmals als Tabellenführer zu einem Moto2-Wochenende an. Das Guthaben des 23-jährigen Brasilianers auf Gonzalez beträgt neun Zähler.

Italtrans-Aushängeschild Moreira blieb zuletzt in der Hitze von Sepang cool, arbeitete sich mit seiner Kalex entschlossen und dennoch fehlerlos durchs Feld und rettete von Startplatz 16 immerhin noch Position 5. «Ich bin wirklich sehr zufrieden, wie es in Sepang gelaufen ist», bestätigte der 21-Jährige. «Wir haben über die ganze Saison hinweg fantastisch gearbeitet und das zeigt sich jetzt auch jetzt. Jetzt fehlen noch zwei Rennen. Wir müssen ruhig bleiben, konzentriert sein und weiter so arbeiten wie bisher.»

Klar ist: Moreira hat mit der Italtrans-Truppe um Ex-Suzuki-Mann Roberto Brivio eine Crew, die Erfahrung hat im Kampf um den WM-Titel. Auch der renommierte MotoGP-Manager Livio Suppo ist sei 2024 hinter den Kulissen als Berater aktiv. Ein Teil der aktuellen Italtrans-Mannschaft holte im Jahr 2020 mit Enea Bastianini den Moto2-WM-Titel. Fakt ist: Die Leistungen von Diogo Moreira haben in Brasilien ein riesiges Echo ausgelöst, der Wahl-Spanier erhält in den Medien viel Aufmerksamkeit.

Diogo Moreira hat in der laufenden Saison drei Rennen gewonnen und stand fünf weitere Male auf dem Podium. Ein Vergleich aus dem Vorjahr: Da holte Moreira in Portimao im Vorjahr von Startplatz 17 nur Position 18. Für Herausforderer Manuel Gonzalez lief es blendend – 2024 stand «Manu» für das Gresini-Team auf der Pole-Position und wurde Dritter.

WM-Stand nach 20 von 22 Rennen:

1. Moreira 256. 2. Gonzalez, 247 Punkte. 3. Baltus 221. 4. Dixon 215. 5. Canet 213. 6. Holgado 179. 7. Vietti 146. 8. Alonso 137. 9. Arenas 137. 10. Agius 133. 11. Guevara 103. 12. Öncü 100. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 473. 2. Boscoscuro 311. 3. Forward 21.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 9