MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Leistungsexplosion: Für Ivan Ortola nicht normal

Von Stephan Moosbrugger
Ivan Ortola

Ivan Ortola

Rookie Ivan Ortola holte beim Saisonfinale in Valencia vor den heimischen Fans sein erstes Moto2-Podium. Mit der Anpassung an die Boscoscuro tat er sich 2025 schwer – nächstes Jahr wird er auf einer Kalex sitzen.

Ivan Ortola (Boscoscuro) war in seiner Rookie-Saison in der Moto2-WM relativ unscheinbar unterwegs. Bis zum letzten Rennwochenende in Valencia waren seine besten Ergebnisse zwei sechste Plätze in Austin bzw. Spielberg. Von 22 Rennen sah der Spanier 20-mal die Zielflagge, er hatte somit wenig Stürze zu verzeichnen.

Dann folgte sein Heimrennen in Valencia, bei dem der Vierte der Moto3-Saison 2024 seinen Höhepunkt erlebte. Vor seinen Fans raste Ortola auf Platz 3 und holte damit seinen ersten Podestplatz in der Moto2-Klasse. Wie fühlt es sich an? «Unglaublich, vor allem zu Hause», freute sich der aus Valencia stammende Fahrer. «Ich bin sehr glücklich über dieses erste Podium – vor allem in Anbetracht der Probleme, die ich während der Saison hatte. Wir sahen nun unser Potenzial und das Ergebnis der Arbeit, die wir hineingesteckt haben.»

Seine erste Moto2-Saison beendete Ortola mit 88 Punkten auf Rang 16. In der Rookie-of-the-Year-Wertung belegte der MSI-Pilot Platz 4 – hinter Daniel Holgado, David Alonso und Collin Veijer. Mit diesen drei Fahrern kämpfte Ortola letztes Jahr um die Krone in der Moto3-WM. 2025 konnten alle von ihnen in der mittleren Kategorie der Motorrad-WM Podestplätze erzielen – Holgado und Alonso sogar Siege. Die vier Rookies konnten somit überzeugen. Hat er eine Erklärung dafür? «Wir haben gezeigt, dass unser Niveau sehr hoch ist, denn es ist ungewöhnlich, dass alle Rookies in der ersten Saison Podestplätze erzielen», unterstrich der 21-Jährige. Wie ist seine Saisonbilanz? «Wir hatten in der gesamten Saison mit der Anpassung an die Boscoscuro, die kein einfaches Motorrad ist, zu kämpfen. Am Ende hatten wir zu Hause ein gutes Rennen, was zeigt, dass ich mich gut anpassen konnte», betonte Ortola. «Ich freue mich sehr für das Team und auch für Luca Boscoscuro.»

Wie zufrieden ist er mit seinen persönlichen Fortschritten? «Die Entwicklung war unglaublich. Im Rennen (in Valencia, Anm.) wusste ich, dass ich eine gute Pace hatte, aber ich dachte, sie wäre nicht gut genug für das Podium», grübelte Ortola. «Ich habe mich dann Runde für Runde besser gefühlt – ich habe mich die ganze Zeit am Limit bewegt. Dafür war am Ende mein Hinterreifen zerstört. Es hat dann aber doch noch gereicht.»

Im Lauf der Saison hat sich gezeigt, dass die Boscoscuro nicht auf allen Strecken gleich gut funktioniert – das konnte man an den Ergebnissen aller Boscoscuro-Fahrer sehen. «Es ist ein gutes Motorrad, aber es muss konstanter werden. Die Performance ist streckenabhängig», ist sich Ortola sicher.

Auch 2026 wird Ortola in der Moto2-WM für das MSI-Team an den Start gehen. Dann wird er jedoch auf einer Kalex sitzen – die Truppe wechselt vom italienischen auf das deutsche Chassis. Hat er Sorgen, dass ihm die Umstellung schwerfallen wird? «Nein, ich glaube zu 100 Prozent an mich. Es wird ein wenig Zeit brauchen, aber ich werde alles geben», meinte Ivan Ortola abschließend.

Ergebnisse Moto2 Valencia, Rennen (16. November):

1. Izan Guevara (E), Boscoscuro, 22 Runden in 34:19,229 min
2. Daniel Holgado (E), Kalex, +0,717 sec
3. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +2,327
4. Collin Veijer (NL), Kalex, +2,888
5. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +5,714
6. Albert Arenas (E), Kalex, +7,867
7. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +8,595
8. Senna Agius (AUS), Kalex, +8,944
9. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +11,075
10. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,520
11. Diogo Moreira (BR), Kalex, +12,019
12. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +14,100
13. Marcos Ramirez (E), Kalex, +15,715
14. Alex Escrig (E), Forward, +15,985
15. Aron Canet (E), Kalex, +21,975
– Eric Fernandez (E), Boscoscuro
– Hector Garuo (E), NTS
– Sergio Garcia (E), Kalex
– Barry Baltus (B), Kalex

WM-Endstand nach 22 von 22 Rennen:
1. Moreira 286. 2. Gonzalez, 257 Punkte. 3. Baltus 232. 4. Canet 227. 5. Dixon 224. 6. Holgado 208. 7. Vietti 156. 8. Arenas 155. 9. Alonso 153. 10. Agius 148. 11. Guevara 134. 12. Öncü 100. 13. Ramirez 99. 14. Roberts 97. 15. Veijer 97.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 518. 2. Boscoscuro 342. 3. Forward 27.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 6