Moto2, Zeittraining: Holgado zerstörte Rundenrekord
Während die Weltmeister in der MotoGP und Moto3 mit Marc Marquez bzw. Jose Antonio Rueda längst feststehen, tobt in der mittleren Kategorie der Motorrad-WM der spannende WM-Kampf zwischen Diogo Moreira (Italtrans) und Manuel Gonzalez (Intact GP). Der Brasilianer hat vor dem Saisonfinale in Valencia 24 Punkte Vorsprung. Selbst bei einem Sieg von Gonzalez würde Moreira ein 14. Platz zum Titelgewinn reichen.
Auf die 40 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto2-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.
Im FP1 sorgte Forward-Pilot Alex Escrig für eine kleine Sensation. Der Spanier fuhr mit 1:33,050 min einen Moto2-Rundenrekord – er unterbot die alte Bestmarke von Fermin Aldeguer aus dem Jahr 2023 um über zwei Zehntelsekunden. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Manuel Gonzalez (Intact GP) und Daniel Munoz (KTM Ajo). WM-Leader Diogo Moreira (Italtrans) beendete das erste freie Training in Valencia auf Rang 4.
Zu Beginn musste die Session schon nach vier Minuten unterbrochen werden, nachdem Adrian Huertas und Ayumu Sasaki in Kurve 6 gestürzt waren. Danach wurde die Strecke gereinigt – die Unterbrechung dauerte rund 30 Minuten.
Pünktlich um 14.05 Uhr startete das Moto2-Zeittraining. Der Himmel war leicht bewölkt, die Lufttemperatur betrug angenehme 22 Grad Celsius. Für die erste Bestzeit sorgte Alonso Lopez mit 1:33,333 min. Dahinter platzierte sich Barry Baltus.
Im nächsten Umlauf fuhr Aspar-Pilot David Alonso mit 1:33,112 min eine neue Bestzeit. Die Rundenzeiten in der Moto2-Klasse in Valencia sind dieses Jahr deutlich schneller als 2023 – damals war die Motorrad-WM das letzte Mal zu Gast auf dem Circuit Ricardo Tormo. Der Grund für die schnelleren Zeiten: 2024 erfolgte in den Klassen Moto2 und Moto3 der Umstieg auf die Pirelli-Reifen.
Nach neun Minuten fuhr Pramac-Yamaha-Pilot Tony Arbolino mit 1:33,069 min eine neue Bestzeit. Kurz danach hatte David Alonso einen Sturz in Kurve 2 – er blieb unverletzt.
Die Top-5 nach 15 Minuten: Arbolino, Holgado, Alonso, Dixon und Agius. Die WM-Rivalen Manuel Gonzalez und Diogo Moreira waren zu diesem Zeitpunkt auf den Rängen 13 bzw. 17. Die beiden hielten sich zunächst zurück.
Kurz vor der Hälfte der 40-minütigen Session preschte Gonzalez auf Rang 5 nach vorn. Die Top-5 nach 20 Minuten: Arbolino, Holgado, Alonso, Dixon und Gonzalez.
14 Minuten vor dem Ende sorgte Daniel Munoz (KTM Ajo) mit 1:32,868 min für einen Rundenrekord! Kurz danach fuhr Daniel Holgado mit 1:32,910 min auf Rang 2.
In den letzten zehn Minuten folgte die finale Zeitenjagd. Holgado ließ den Hammer fallen und fuhr eine 1:32,503 min! Unmittelbar danach raste Filip Salac auf Rang 2.
Sieben Minuten vor dem Ende preschten Agius, Baltus und Garcia auf die Plätze 2, 3 und 4. Holgado verbesserte seine Bestzeit auf 1:32,408 min. Kurz danach stürzte der Rookie in Kurve 14.
Izan Guevara fuhr danach die zweitschnellste Zeit. Diese Position hielt jedoch nicht lange für den Spanier – Dixon und Munoz setzten sich auf die Ränge 2 bzw. 3. Danach raste Forward-Held Alex Escrig auf Rang 5.
An die Bestzeit von Daniel Holgado kam niemand mehr heran. Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Holgado, Dixon, Munoz, Guevara, Escrig, Agius, Vietti, Baltus, Arbolino, Gonzalez, Veijer, Garcia, Ortola und Ramirez.
Viele prominente Fahrer müssen am Samstag den Umweg über das Q1 nehmen. Darunter WM-Leader Diogo Moreira, der das Zeittraining auf Rang 19 beendete. Aron Canet schaffte als 16. ebenfalls nicht den direkten Einzug ins Q2. Alonso Lopez, Albert Arenas und David Alonso belegten die Ränge 17, 18 bzw. 21.
Ergebnisse Moto2 Valencia, Zeittraining (14. November):
1. Daniel Holgado (E), Kalex, 1:32,408 min
2. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,123 sec
3. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,176
4. Izan Guevara (E), +0,228
5. Alex Escrig (E), Forward, +0,254
6. Senna Agius (AUS), Kalex, +0,276
7. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +0,345
8. Barry Baltus (B), Kalex, +0,357
9. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,374
10. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,380
11. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,414
12. Sergio Garcia (E), Kalex, +0,421
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,437
14. Marcos Ramirez E), Kalex, +0,445
Ferner:
19. Diogo Moreira (BR), Kalex, +0,633










