Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Moto2: Einheitsreifen oder Reifenkrieg?

Von Markus Lehner
153610

153610

Noch ist nicht entschieden, ob in der neuen Moto2-Viertakt-Klasse Einheitsreifen verwendet werden oder ob ein freier Wettbewerb stattfindet.

In Sachen Motor (Honda) und Fahrwerk (frei) sind bei der neuen Moto2-Viertakt-Klasse die meisten Fragen beantwortet. Bei den Reifen hingegen ist noch nichts entschieden. Die Diskussionen laufen.

«Wenn IRTA und Dorna bei den Reifen für die Moto2-Klasse nicht bald eine klare Entscheidung treffen, könnte die Situation eskalieren», sagt Jeremy Ferguson, Dunlop-Motorradrennsport-Manager. Dunlop ist seit Jahren mangels Konkurrenz Alleinausrüster in der theoretisch offenen 250er Klasse. Ferguson erklärt: «Ein offener Wettbewerb wie früher in der MotoGP-Klasse wäre wirtschaftlich betrachtet problematisch. Im Unterschied zur Superbike-Klasse, wo es in vielen Ländern wie Deutschland, Italien, den USA und Australien nationale Meisterschaften mit freier Reifenwahl gibt und die Reifenhersteller Geld verdienen sowie neues Material im Rennbetrieb austesten können, gibt es das für die Moto2-Klasse nicht. Es wäre wie früher im MotoGP eine reine Prestige- und Image-Angelegenheit. Die GP-Organisatoren müssen regulierend eingreifen, eventuell sogar wie im MotoGP eine Einheitsreifen-Regelung einführen.»

Ferguson weiss, dass Michelin wie auch Dunlop bereits mit der Entwicklung von Moto2-Reifen begonnen haben. «Bei den Vorderreifen können wir auf den Erfahrungen mit den 250ern aufbauen, aber hinten müssen wir neu beginnen. Wenn das Reglement tatsächlich offen bleiben sollte, werden die Reifenhersteller für ein einziges Startfeld einen gewaltigen Aufwand betreiben müssen. Falls sie überhaupt mitmachen.»

Thomas Scholl von MotoGP-Alleinausrüster Bridgestone redet ähnlich: «Bevor wir keine genauen Daten der Hersteller haben, können wir wenig tun. Ein Moto2-Motorrad ist rund 40 PS stärker und 40 kg schwerer als eine 250er, aber rund 100 PS schwächer als ein MotoGP-Bike. Das stellt vor allem an die Hinterreifen ganz andere Anforderungen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 29.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 14:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 29.10., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 29.10., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 29.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4