Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Moto2: Viele Hersteller

Von Oliver Feldtweg
LaGlisse-Yamaha Moto2 mit Suter-Chassis

LaGlisse-Yamaha Moto2 mit Suter-Chassis

Einheitsmotoren von Honda, Einheitsreifen von Dunlop, viele namhafte Chassis-Hersteller – die Moto2-Klasse nimmt Formen an.

Honda wird zwar die 600-ccm-Viertakt-Einheitsmotoren erst im November an die Teams ausliefern. Doch die Fahrwerkshersteller können mit serienmässigen CBR-600-RR-Triebwerken testen, und diese Probefahrten sind teilweise bereits im Gange. Auch die spanische Meisterschaft gilt als Testfeld für die neue Viertakt-Kategorie. Dort werden auf den GP-Strecken die 250er-GP-Bestzeiten teilweise bereits unterboten. Besonders die spanischen Teams Blusens und LaGlisse verfügen bereits über einen klaren Erfahrungsvorsprung.

Blusens verwendet 600er-Supersport-Motoren von Honda, LaGlisse setzt Fahrwerke des Schweizers Eskil Suter ein und hat sich vorläufig für Yamaha-R6-Triebwerke entschieden.

Neben Bimota, Kalex Engineering (in Bobingen/D), Guy Coulon vom Tech3-Yamaha-Team, Moriwaki in Japan, FRP in Buckingham/GB, der Roberts Group, Burning Blood in Japan und anderen hat auch die Piaggio Group (Aprilia, Gilera und Derbi) den Bau von Moto2-Fahrwerken angekündigt.

Die Vierzylinder-Einheitsmotoren werden von einer zentralen Servicefirma gewartet und jeweils am Donnerstag vor dem Rennen an die Teams verteilt. Es wird mit Triebwerkskosten von 40 000 Euro im Jahr gerechnet.

Das Blusens-Team, das in diesem Jahr in der 125er-WM mit Scott Redding und Esteve Rabat antritt, bietet bereits komplette Maschinen mit einem 135-PS-Motor für 90 000 Euro an. Lieferzeit: 3 Monate.

Die Schweizer Firma Suter Racing Technology (SRT) in Turbenthal sucht zwei Teams mit insgesamt vier Fahrern. Eskil Suter verhandelt mit Teams wie Kiefer Racing, Martinez und LCR.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 01:35, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Mi. 29.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810212013 | 5