MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Jonas Folger (6.): «Strecke und Daten lange studiert»

Von Sharleena Wirsing
Die langsamen und winkeligen Passagen des Sachsenrings machten Jonas Folger in den letzten Jahren Probleme. Doch 2015 startete er stark in seinen Heim-GP und will ein Highlight setzen.

Mit nur 0,296 sec Rückstand auf den Bestzeit von Sam Lowes und Platz 6 konnte Jonas Folger im ersten Moto2-Training mehr als zufrieden sein. «Es war auf alle Fälle ein guter Start auf einer für mich sonst schwierigen Strecke. Ich bin absolut zufrieden, weil ich auf dem Sachsenring immer meine Probleme habe. Nun habe ich das erste Training ganz gut gemeistert und ein gutes Gefühl aufgebaut, was sehr wichtig ist», weiß der Bayer.

«Mein Gefühl für die Strecke ist gut und auch für das Motorrad. Wir haben das Bike nicht wie beim letzten Rennen gelassen, sondern haben es schon im Voraus so eingestellt, wie wir glauben, dass es auf dieser Strecke gut funktionieren kann. Das hat sich dann als richtig herausgestellt», berichtete Folger im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Im letzten Jahr hast du gesagt, dass die langsamen und winkeligen Passagen deinen Fahrstil stören. Wie konntest du dem nun entgegenwirken? «Ich fuhr am Donnerstag sehr oft mit dem Roller um die Strecke und habe mir lange die Daten angesehen. So habe ich gesehen, wie man fahren sollte. Das dann umzusetzen, ist natürlich eine andere Sache. Doch ich habe es einfach schon verinnerlicht und die Strecke und die Daten so lange studiert, bis ich es nun umsetzen konnte. Im letzten Jahr war es schwerer. Ich fuhr instinktiver, weil es meine Rookie-Saison war und ich mehr meinem Gefühl folgte. Jetzt nutzte ich von Anfang an das Wissen, wie ich fahren muss.»

Ist dein Heim-GP ein anstrengendes Wochenende? «Ja, in jedem Jahr. Doch es ist auch schön, dass so viele Fans hier sind. In der Outlap nach dem Training standen alle Fans auf und winkten mir zu, das macht schon Spaß. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

Hast du dir schon etwas für das Qualifying vorgenommen, da die Startposition hier besonders wichtig ist? «So weit denke ich noch nicht. Doch überholen ist hier nicht so einfach, daher ist es wichtig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5