Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Gabriel Rodrigo (Honda/6.): «Ein kluges Rennen»

Von Andreas Gemeinhardt
Trotz Rückversetzung wegen Überschreitung des Track-Limits landeten die beiden Kömmerling Gresini Moto3-Piloten Gabriel Rodrigo und Jeremy Alcoba beim Saisonstart in Doha auf den Plätzen 6 und 7.

Der erste Lauf zur Moto3-Weltmeisterschaft 2020 auf dem Losail International Circuit verlief für Gabriel Rodrigo und Jeremy Alcoba vom Team Kömmerling Gresini Moto3 äußert ereignisreich. Im Qualifying wurden die beiden Honda-Piloten aufgrund von technischen Schwierigkeiten unter Wert geschlagen und mussten sich mit den Startplätzen 11 (Alcoba) sowie 13 (Rodrigo) zufrieden geben.

Im Rennen fand das Gresini-Duo aber zur gewohnten Form zurück und sie erreichten beide Top6-Platzierungen. Anschließend wurde das Resultat noch einmal korrigiert. Wegen Überschreitung des Track-Limits wurden Rodrigo und Alcoba letztendlich auf den Positionen 6 und 7 gewertet.

«Dieses gute Rennen war der Schlussstrich unter ein schwieriges Wochenende», erklärte Rodrigo. «Es lief zunächst nicht wie ich mir das vorgestellt hatte, doch ich setzte mich mit meinem Team zusammen, um eine Lösung zu finden. Ich benutzte im Rennen die Hinterradbremse öfter als gewohnt, weil so das Bike weniger vibrierte. Am Ende bin ich ein kluges Rennen gefahren, denn wenn man merkt, dass man nicht gewinnen kann, dann sollte man einfach so viele Punkte wie möglich mitnehmen.»

«Ich bin sehr zufrieden, da mein Bike ausgezeichnet funktioniert hat», meinte Alcoba nach dem Saisonauftakt. «Mein Start war nicht der beste, das muss ich mit der Honda noch besser hinbekommen. Ich war wohl anschließend etwas zu aggressiv und dabei unterliefen mir zwei Fehler. Am Schluss hätte ich sogar noch etwas besser abschneiden können, aber mit Gabriel vor mir wollte ich keinen Mist bauen und ein gutes Ergebnis für uns Beide absichern.»

Ergebnis Moto3-Rennen Losail/Katar

1. Arenas, KTM.
2. McPhee, Honda
3. Ogura, Honda.
4. Masia, Honda. 5. Suzuki, Honda. 6. Rodrigo, Honda. 7. Alcoba, Honda. 8. Salac, Honda. 9. Foggia, Honda. 10. Raul Fernandez, KTM. 11. Sergio Garcia, Honda. 12. Deniz Öncü, KTM. 13. Lopez, Husqvarna. 14. Toba, KTM. 15. Arbolino, Honda. – Ferner: 25. Dupasquier, KTM. 27. Kofler, KTM. 29. Geiger, KTM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 27.10., 17:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 27.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 27.10., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 27.10., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 4