Formel 1: Fremdschämen in den USA

Streit Fernández gegen Husky-Mechaniker eskaliert

Von Günther Wiesinger
Er wurde in der Box am Wegfahren gehindert: Adrián Fernández

Er wurde in der Box am Wegfahren gehindert: Adrián Fernández

Nachdem die beiden Max-Racing-Team-Mechaniker am Samstag ihre gerechte Strafe bekommen hatten, ging der Streit gegen die Fernández-Familie am Abend weiter. Inklusive Krankenhausbesuch.

Die Auseinandersetzung zwischen den zwei Max Racing-Team-Mechanikern und der Familie Fernández ging am Samstagabend unbeirrt weiter. Die beiden Mechaniker waren bekanntlich im Qualifying vor die benachbarte Red-Bull-Tech3-KTM-Box spaziert und hatten dort durch einen Griff an die Vorderbremse den jungen Spanier Adrián Fernández am Wegfahren aus der Box gehindert. Sie waren der Ansicht, er wolle sich in den Windschatten ihres Husqvarna-Piloten Ayumu Sasaki klemmen, der heute im Rennen auf Platz 2 landete und in diesem Jahr schon zwei Siege erbeutet hat.

Das FIM MotoGP Stewards Panel strafte die beiden Übeltäter mit je 2000 Euro und verbannte sie von den zwei Grand Prix in Australien und Malaysia. Doch die Auseinandersetzung ging am Abend weiter.

Die Schilderungen der Streitparteien sind jedoch widersprüchlich.

Fakt ist: Einer der beiden Max-Racing-Team-Mechaniker musste am Abend von Husqvarna-Moto3-Teamchef Peter Öttl ins Krankenhaus gebracht werden. Er soll von Papa Carlos Fernández gegen 21.30 Uhr bei einem Aufeinandertreffen (Carlos fuhr mit einem Roller) einen heftigen Kopfstoss bekommen haben, er wurde deshalb mit einer geplatzten Lippe und Schwellungen im Gesicht im Krankenhaus behandelt.

Die Brüder Raúl und Adrián Fernández erzählten eine andere Version der Vorkommnisse. Sie sagten, die beiden Mechaniker seien gegen 21.30 Uhr zum Motorhome von Raúl Fernández gekommen, hätten die beiden Brüder und die Eltern angepöbelt und vor allem die Mutter ungebührlich belästigt.

Am Sonntagvormittag nahmen Beamte der Guardia Civil im Fahrerlager bei allen Beteiligten Protokolle auf, es geht immerhin um strafrechtlich relevante Delikte wie Körperverletzung.

«Ich war nicht dabei, ich habe nur gesehen, dass einer meiner Mechaniker verletzt war. Deshalb habe ich ihn ins Krankenhaus gebracht», erklärte Peter Öttl.

Aber da momentan Aussage gegen Aussage steht, lässt sich nicht abschätzen, weshalb die Auseinandersetzung am Samstagabend noch einmal eskaliert ist. Vielleicht werden die Polizeibehörden eines Tages die oder den wahren Übeltäter ermitteln.

Fakt ist: Zum Streiten gehören immer zwei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5