MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Zeittraining, Assen: Honda-Hoffnung Lunetta vor Munoz

Von Thomas Kuttruf
Die erste trockene Session der Moto3 in Assen endete mit einigen Überraschungen. Während sich Luca Lunetta die Bestzeit vor Intact-Pilot David Munoz erkämpfte, verpassten etliche Mitfavoriten den Q2-Einzug.

Die Piloten der Moto3 hatten den Zeitplan am ersten Tag der Jubiläums-TT ordentlich durcheinandergewirbelt. Auf der nassen Piste in der Früh hatte es etliche Stürze gegeben – auch Ersatzpilot Jakob Rosenthaler war von der KTM der Boe-Mannschaft geflogen – und in Folge wurde ein großer Teil der Piste mit einer Ölspur  überzogen. Fast eine Stunde verbrachten die Reinigungskräfte in Assen mit einem Rundum-Service der Rennbahn.

Auf den besten Positionen waren die gleichen Moto3-Akteure wie zuletzt im deutlich heißeren Mugello zu finden. Alvaro Carpe und Maximo Quiles hatten auch im nassen Holland ihre gute Form mit Platz 1 und 2 im freien Training unterstrichen.

Als die 26 Piloten der kleinsten GP-Kategorie zum wichtigen Zeittraining auf die Strecke gingen war der legendäre TT Circuit komplett abgetrocknet. Entsprechend wurde auch die Reihenfolge noch einmal komplett neu geschrieben.

Während sich die schnellen Rookies Carpe und Quiles beim Kampf um die ersten 14 Positionen für den direkten Einzug ins zweite Qualifying zunächst nur im Mittelfeld bewegten, hatte Honda-Pilot David Almansa mit der ersten Richtmarke vorgelegt. Markenkollege Luca Lunetta, Intact-Vertreter David Munoz, Angel Piqueras und Joel Kelso komplettierten das erste Abteil.

Als sich zur Halbzeit des 35-minütigen weitere Piloten, darunter Intact-GP-Youngster Guido Pini, weiter steigern konnten, fanden sich Carpe und Quiles nur noch auf den Rängen 19 und 20 wieder.  WM-Spitzenreiter Jose Antonio Rueda, war als Neunter mit 0,545 sec Rückstand auf Almansa vorerst sicher für das Q2 qualifiziert.

Zehn Minuten vor Ende der Session wurden frische Hinterreifen in die Moto3-Renner gesteckt. Gleich in der fliegenden Runde des Finales verbesserte sich Aspar-Hoffnung und Mugello-Sieger Quiles auf Platz 12 und damit vorübergehend auf einen Q2-Platz.

Zwei Minuten später hatte der Spanier noch mehr Fahrt aufgenommen – Platz 7 für die Nummer 28. Dann legte auch Alvaro Carpe nach. Der Rookies-Cup-Sieger des Vorjahres steigerte sich auf Position 5. Doch die Zeiten der jungen Spanier wurden wegen gelber Flaggen gestrichen. Beide mussten noch einen Anlauf nehmen. Noch besser machte es der Teamkollege. Drei Minuten vor Ende ging die Bestzeit mit einer 1:40,455 min an Ajo-Ass Rueda.

Der Kampf um die besten Plätze war noch nicht beendet. Mit SIC58-Hoffnung Lunetta schob sich ein Italiener an die Spitze. Intact-Pilot David Munoz gelang ebenfalls ein großer Sprung auf Rang 3. Rang 3 holte sich Aussie Joel Kelso – erst dann Jose Antonio Rueda.

David Almansa ging auf seiner letzten schnellen Runde wie schon im FP1 zu Boden und rutschte auf Platz 6 ab.  Während Guido Pini und Angel Piqueras die letzten beiden Q2-Tickets zogen, müssen Alvarao Carpe und Maximo Quiles am Samstagmittag ins erste Qualifying.

Den Q2-Einzug am Freitag verpassten auch die deutschsprachigen Akteure. Noah Dettwiler, im nassen FP1 20., kam am Nachmittag nicht über Platz 22 hinaus. Der leicht angeschlagene Jakob Rosenthaler schaffte mit 2,6 s Rückstand auf Lunetta Platz 25.

Ergebnisse Moto3 Assen, Zeittraining (27. Juni):

1. Luca Lunetta (I), Honda, 1:40,053 min
2. David Munoz (E), KTM, +0,209 sec
3. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,392
4. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,402
5. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,409
6. David Almansa (E), Honda, +0,510
7. Scott Ogden (GB), KTM, +0,526
8. Dennis Foggia (I), KTM, +0,580
9. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,583
10. Riccardo Rossi (I), Honda, +0,591
11. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +0,597
12. Nicola Carraro (I), Honda, +0,602
13. Guido Pini (I), KTM, +0,651
14. Angel Piqueras (E), KTM, +0,678

22. Noah Dettwiler (CH), KTM, +1,620
25. Jakob Rosenthaler (A), KTM, +2,663

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 18.08., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 18.08., 23:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 19.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808212013 | 5