Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Le-Mans-GP, Moto3: Sensationssieg von Rossi

Von Matthias Dubach
Louis Rossi siegte beim Heim-GP

Louis Rossi siegte beim Heim-GP

Der Pilot des Racing Team Germany ging bei seinem Heim-GP über das Wasser und siegte. Sandro Cortese baute trotz Sturz die WM-Führung aus.

Sintflutartige Regenfälle setzten den Bugatti Circuit in Le Mans schon vor dem Warm-up unter Wasser. Wenig verwunderlich, dass der Frankreich-GP der Moto3-Klasse wie schon der ebenfalls auf nasser Strecke ausgetragene Jerez-GP zu einem Sturzfestival wurde.

Der vierte WM-Lauf war deshalb ein Ausscheidungsrennen: nur 15 Fahrer kamen ins Ziel, darunter auch einige, die sich nach einem Sturz wieder aufgerappelt hatten. Wie zum Beispiel Jonas Folger (Ioda), der sich trotz eines Ausflugs ins Kiesbett noch den elften Rang holte.

Als einer der wenigen blieb Louis Rossi ohne Fehler. Der Franzose aus dem Racing Team Germany hielt in der Spitzengruppe gut mit, bis der FTR-Honda-Pilot nach vielen Stürzen alleine an der Spitze seine Runden abspulen konnte und einen sensationellen, vielumjubelten Heimsieg beim Frankreich-GP holen konnte! Es war der erste Sieg für den Namensvetter des Rekordweltmeisters. Mit Rossi stiegen Alberto Moncayo (Kalex-KTM) und Alex Rins (Suter-Honda) auf das Podest.

Vor Rossi waren Hector Faubel, Maverick Vinales und Miguel Oliveira jeweils als Leader gestürzt. Ausserdem verabschiedeten sich aus der Spitzengruppe auch Jakub Kornfeil, Luis Salom und Zulfahmi Khairuddin mit Stürzen.

WM-Leader Sandro Cortese hatte eine vorsichtige Strategie gewählt. Der KTM-Pilot war zunächst auf Rang 9 zu finden, ehe er durch die Sturzorgien bis auf Rang 2 hinter Rossi nach vorne kam. Aber Cortese blieb nicht fehlerlos, ihm rutschte kurz vor Schluss das Vorderrad weg. Der KTM-Werksfahrer rettete als Sechster aber wichtige Punkte und baute die WM-Führung auf zwölf Punkte aus, weil neben Vinales auch Romano Fenati das Rennen nicht beendete.

Neben Folger holten auch der Schweizer Giulian Pedone (Suter-Honda) als Zehnter, Marcel Schrötter (Mahindra) als Zwölfter und Kevin Hanus (Honda) trotz eines Starts aus der Boxengasse als 13. WM-Punkte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5