MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Enea Bastianini: «Die harten Strafen waren gerecht»

Von Günther Wiesinger
Enea Bastianini

Enea Bastianini

Obwohl er deswegen drei Startplätze zurückversetzt wurde, fand der Sachsenring-GP-Dritte Enea Bastiani die drastischen Strafen der Race Direcion gerechtfertigt.

Elf Fahrer wurden am Samstagabend von der Race Direction bestraft: Zurückversetzung um drei Plätze in der Startaufstellung, dazu durften sie im Warm-up nur die letzten zehn der insgesamt 20 Minuten fahren.

Ein Betroffener war Enea Bastianini, der WM-Zweite, der vom zweiten auf den fünften Startplatz geschickt wurde, das Rennen aber trotzdem als Dritter beendete. Die weiteren Sünder: Herrera, Navarro, Migno, McPhee, Carrasco, Ajo, Isaac Vinales, Locatelli, Ono und Kornfeil.

Wie beurteilen Kent, Vazquez und Bastianini diese drastischen Strafen?

Kent: «Ich finde es richtig, dass die Race Direction durchgegriffen hat. Es wurde ja schon oft genug angedroht, dass irgendwann etwas passieren wird. Ich bin happy, dass es hier endlich passiert ist. Denn dieses dauernde Langsamfahren von vielen Piloten macht die Aufgabe für die anderen Piloten sehr schwierig, besonders auf einer so engen Piste wie den Sachsenring.»

Auch Efren Vazquez stimmt zu, obwohl er nicht zu den betroffenen Sündern gehörte. «Die Penaltys waren berechtigt. Manche Fahrer benehmen sich anständig, manche nicht. Die Race Direction hat korrekt entschieden, denn schliesslich geht es um unsere Sicherheit. Für die Fahrer ist es gut, wenn sie geschützt werden. In Barcelona war es schon richtig gefährlich. Auch wenn es mich einmal erwischt, ich werde so einen Penalty in Kauf nehmen, ohne mich zu beschweren.»

Auch Enea Bastianini beschwerte sich nicht. «Auch ich stimme zu. Das Langsamfahren ist für die nachfolgenden Fahrer im Qualifying gefährlich, auch in den freien Trainings», stellte der Italiener fest. «Die Strafen waren gerecht und fair.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5