Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Starcross Mantua: Max Nagl gewinnt Quali-Rennen

Von Otto Zuber
Max Nagl (12): Kandidat für den Starcross-Sieg

Max Nagl (12): Kandidat für den Starcross-Sieg

Am ersten Tag des internationalen Rennens in Mantua bezwang Max Nagl (Honda) die Gegnerschaft. In der Superpole war aber ein anderer MX1-WM-Star schneller.

Das Starcross im italienischen Mantua ist traditionell der Startschuss in die internationale Rennsaison der Motocross-Szene. Für die 30. Austragung hatten sich 58 Fahrer aus 18 Ländern und mit Motorrädern von sechs Herstellern eingetragen. Einzig das KTM-Team mit Vorjahressieger Antonio Cairoli glänzte mit Abwesenheit. Die schnelle Strecke wartete wie gewohnt mit spektakulären Sprungen und Whoops auf.

Am Samstag konnte bei prächtigem Sonnenschein die Qualifikation ausgetragen werden. Die Emotionen wurden bereits im freien Training geschürt, als Gautier Paulin (Kawasaki) mit 1:46,650 min einen neuen Streckenrekord aufstellte. Der MX1-Pilot aus Frankreich war dabei 1,8 sec schneller als Teamkollege Jeremy van Horebeek.


Im MX1-Quali-Rennen bekämpften sich sieben Fahrer an der Spitze. Den Sieg schnappte sich Max Nagl, der von KTM zu Honda gewechselte Deutsche konnte Xavier Boog hinter sich halten. Den Qualifikationslauf in der MX2-Klasse gewann Glenn Coldenhoff auf der KTM des Harry-Everts-Teams vor Romain Febvre und Julien Lieber.

Auf die zehn besten Piloten wartete anschliessend die Superpole, in der die Startplätze für die Rennen vom Sonntag vergeben wurden. Die beste Superpole-Zeit stellte allerdings nicht der Trainings-Schnellste Paulin oder Max Nagl auf, sondern Clement Desalle. Der Suzuki-Pilot stellte mit seiner Zeit von 1:48,505 alle in den Schatten. Paulin wurde Zweiter, während Nagl als Vierter hinter KTM-Mann Rui Goncalves anstehen musste, den er im Honda-Werksteam beerbt hat.

Das Rennen wird am Sonntag in drei Läufen (13.45, 15.00 und 16.15 Uhr) ausgetragen.


Starcross Mantua, Samstag, Superpole

1. Clement Desalle (B), Suzuki, 1:48,505 min
2. Gautier Paulin (F), Kawasaki, 1:48,795
3. Rui Goncalves (P), KTM, 1:49,214
4. Max Nagl (D), Honda, 1:49,742
5. Davide Guarneri (I), KTM, 1:50,436
6. Jeremy van Horebeek (B), Kawasaki, 1:50,504
7. Xavier Boog (F), KTM, 1:50,694
8. Evgeny Bobryshev (RUS), Honda, 1:50,805
9. Tanel Leok (EST), Honda, 1:51,138
10. Kevin Strijbos (B), Suzuki, 1:51,675

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 30.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 4