Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Stefan Bradl: Wie gut kennt er die MotoGP-WM?

Von Frank Aday
Stefan Bradl

Stefan Bradl

Vor seinem Abschied in die Superbike-WM stellte sich Stefan Bradl einem einminütigen Kreuzverhör. Das Thema? Die MotoGP-Weltmeisterschaft.

Wie viel wissen die MotoGP-Stars über die Motorrad- Weltmeisterschaft? Diese Frage soll ein 1-Minuten-Kreuzverhör beantworten. Zugegeben, die Herausforderung von «motogp.com» ist nicht einfach: Die Piloten der MotoGP-WM müssen zehn Fakten zur Geschichte der Königsklasse benennen. Und das auch noch unter Zeitdruck. Den Anfang machte Avintia-Ducati-Pilot Loris Baz, der mit nur zwei richtigen Antworten leider keine gute Figur machte. Nun folgte Stefan Bradl, der die MotoGP-WM 2017 verlässt und für Honda in der Superbike-WM antreten wird.

Die erste Frage: Vier Strecken im aktuellen GP-Kalender, die zehn Rechtskurven beinhalten. Bradls Antwort: «Katar, Austin, Mugello und Barcelona.» Die richtige Antwort lautet: Katar, Silverstone, Misano und Sepang.

An der zweiten Frage scheitert Bradl – teilweise. Auf welcher Strecke und von wem wurde der aktuelle MotoGP-Topspeed-Rekord aufgestellt? «Ich denke, es ist Mugello. Und Iannone.» Richtige Antwort zum Zeitpunkt der Fragerunde: «Katar und Andrea Iannone.»

Welche ist die älteste Strecke im aktuellen GP-Kalender? «Assen», meint der Deutsche. Die richtige Antwort: Silverstone (1948). Welcher Rundkurs beinhaltet die Kurven «Lukey Heights», «Siberia» und «Southern Loop»? «Phillip Island», antwortet Bradl richtig.

Welche Strecke im aktuellen MotoGP-Kalender ist am breitesten? «Brünn», glaubt Bradl. Doch das Automotodrom Brno ist nur 15 Meter breit, während Silverstone 17 Meter vorweisen kann.

Wo fand 2007 der Saisonauftakt statt? «Jerez», lautet Bradls zögerliche Antwort. Richtig: Katar. 2007 wurde dort noch bei Tageslicht gefahren, Casey Stoner siegte damals vor Valentino Rossi und Dani Pedrosa. Seit 2008 wird auf dem Losail Circuit unter Flutlicht bei Nacht gefahren.

Wie viele Strecken im Kalender wurden 2016 gegen den Uhrzeigersinn gefahren. «14?» Nein, es waren sechs. Der Grand Prix von Spanien fand 2016 in Jerez statt. Wo wurde er ursprünglich ausgetragen? «Jarama», lautete Bradls Antwort. Doch es war Montjuic Park in Barcelona.

Das Video zur «MotoGP Trivia Challenge» können Besitzer eines MotoGP-Videopasses hier ansehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4