Sepang, Tag 3: Jorge Lorenzo mit Ducati an der Spitze
Mit 1:58,830 min brannte Jorge Lorenzo am Dienstagmorgen einen neuen Rundenrekord in den Asphalt des Sepang International Circuit. Der bisherige Rundenrekord von Lorenzo, damals noch bei Yamaha, lag bei mit 2:00,606 min und stammt aus dem Jahr 2015. Dani Pedrosa hatte im Rennen 2015 eine Zeit von 1:59,053 min erreicht.
15 Minuten vor dem Ende des MotoGP-Tests in Sepang drehten Jorge Lorenzo (Ducati), Andrea Dovizioso (Ducati), Danilo Petrucci (Ducati), Valentino Rossi (Yamaha), Franco Morbidelli (Honda), Maverick Viñales (Yamaha), Tom Lüthi (Honda), Karel Abraham (Ducati) und Bradley Smith (KTM) noch immer fleißig ihre Runden. Dann fielen erste Regentropfen zu Boden.
Mit 1:58,830 min blieb Jorge Lorenzo bis zum Ende unangefochten an der Spitze der Zeitenliste. Nur 0,179 sec dahinter folgte Repsol-Honda-Pilot Dani Pedrosa vor Cal Crutchlow und Lorenzos Teamkollege Andrea Dovizioso, der 0,339 sec einbüßte. Das Feld lag erneut eng zusammen. Die Top-12 lagen innerhalb von 0,785 sec.
Einen starken Auftritt legten die Ducati-Neulinge Jack Miller auf Platz 5 und Tito Rabat auf Platz 9 hin. Im Kampf der Suzuki-Teamkollegen setzte sich Alex Rins mit dem sechsten Rang und 0,518 sec Rückstand gegen Andrea Iannone durch, der den zwölften Platz belegte. Rins reihte sich sogar vor MotoGP-Weltmeister Marc Márquez ein, der als Siebter 0,552 sec auf Lorenzos Bestzeit verlor.
Valentino Rossi schob sich fünf Minuten vor dem Testende, als es bereits zu tröpfeln begann, noch auf Platz 12 auf 8 nach vorne und verdrängte Johann Zarco. Mit 0,619 sec Rückstand war der Italiener so der beste Yamaha-Pilot. Sein Teamkollege Maverick Viñales, der die Vorsaisontests 2017 dominiert hatte, erreichte nur den enttäuschenden 18. Rang und büßte 1,7 sec auf die Bestzeit ein. Doch seine Zeit vom Montag rettete Viñales auf Platz 7 der kombinierten Zeitenliste.
Bei Red Bull KTM fehlte der am Montag heftig gestürzte Pol Espargaró. Die Schmerzen des Spaniers waren zu groß, daher wird er erst in Thailand von 16. bis 18. Februar wieder testen. Somit trieben Bradley Smith und Testfahrer Mika Kallio die Arbeit für KTM voran. Smith erreichte den 22. Rang mit 2,1 sec Rückstand. Kallio, der seine Testmaschine und das 2018-Bike von Espargaró einsetzte, beendete den Test auf Platz 16 und büßte 1,6 sec ein.
Unter den MotoGP-Neulingen hatte der Japaner Takaaki Nakagami aus dem LCR-Honda-Team die Nase vorne. Er schnappte sich den 14. Platz mit 1,2 sec Rückstand. Moto2-Weltmeister Franco Morbidelli war mit der Honda des Marc VDS-Teams 0,4 sec langsamer als Nakagami. Xavier Simeon landete mit der Ducati des Avintia-Team auf dem 20. Rang - mit 1,9 sec Rückstand.
Der Schweizer Tom Lüthi muss die Testzeit, die er Ende 2017 verletzungsbedingt verlor, wieder aufholen. Der Honda-Pilot landete mit 2,2 sec Rückstand auf dem vorletzten Platz vor Folger-Ersatz Yonny Hernandez aus dem Tech3-Team.
Sepang-Test, kombinierte Zeitenliste aller drei Tage:
1.	Jorge Lorenzo, Ducati, 1:58,830 min
  2.	 Dani Pedrosa, Honda, + 0,179 sec
  3.	 Cal Crutchlow, Honda, + 0,222 
  4.	Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,339 
  5.	Jack Miller, Ducati, + 0,516 
  6.	Alex Rins, Suzuki, + 0,518 
  7.	Maverick Viñales, Yamaha, + 0,525
  8.	Marc Márquez, Honda, + 0,552 
  9.	Valentino Rossi, Yamaha, + 0,560
  10.	 Johann Zarco, Yamaha, + 0,681 
  11.	 Danilo Petrucci, Ducati, + 0,698
  12.	 Tito Rabat, Ducati, + 0,717 
  13.	 Andrea Iannone, Suzuki, + 0,785
  14.	 Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,095
  15.	 Takaaki Nakagami, Honda, + 1,241 
  16.	 Álvaro Bautista, Ducati, + 1,375 
  17.	 Pol Espargaró, KTM, + 1,432
  18.	 Mika Kallio, KTM, + 1,634
  19.	 Bradley Smith, KTM, + 1,690
  20.	 Franco Morbidelli, Honda, + 1,696 
  21.	 Karel Abraham, Ducati, + 1,744 
  22.	 Xavier Siméon, Ducati, + 1,954 
  23.	 Scott Redding, Aprilia, + 1,982
  24.	 Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,290 
  25.	 Tom Lüthi, Honda, + 2,296  
  26.	 Yonny Hernandez, Yamaha, + 2,393 
  27.	 Michele Pirro, Ducati, +5,937 
Die Testzeiten aus Sepang, Dienstag, 30. Januar
1.	Jorge Lorenzo, Ducati, 1:58,830 min
  2.	 Dani Pedrosa, Honda, + 0,179 sec
  3.	 Cal Crutchlow, Honda, + 0,222 
  4.	Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,339 
  5.	Jack Miller, Ducati, + 0,516 
  6.	Alex Rins, Suzuki, + 0,518 
  7.	Marc Márquez, Honda, + 0,552 
  8.	Valentino Rossi, Yamaha, + 0,619
  9.	Johann Zarco, Yamaha, + 0,681 
  10.	 Danilo Petrucci, Ducati, + 0,698
  11.	 Tito Rabat, Ducati, + 0,717 
  12.	 Andrea Iannone, Suzuki, + 0,785
  13.	 Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,132
  14.	 Takaaki Nakagami, Honda, + 1,241 
  15.	 Álvaro Bautista, Ducati, + 1,375 
  16.	 Mika Kallio, KTM, + 1,634
  17.	 Franco Morbidelli, Honda, + 1,696 
  18.	 Maverick Viñales, Yamaha, + 1,717 
  19.	 Karel Abraham, Ducati, + 1,744 
  20.	 Xavier Siméon, Ducati, + 1,954 
  21.	 Scott Redding, Aprilia, + 1,982
  22.	 Bradley Smith, KTM, + 2,139
  23.	 Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,290 
  24.	 Tom Lüthi, Honda, + 2,296  
  25.	 Yonny Hernandez, Yamaha, + 2,393 
Die Testzeiten aus Sepang, Montag 29. Januar
1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:59,355 min
  2. Valentino Rossi, Yamaha, +0,035 sec
  3. Cal Crutchlow, Honda, +0,088
  4. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,143
  5. Jack Miller, Ducati, +0,154
  6. Johann Zarco, Yamaha, +0,347
  7. Marc Márquez, Honda, +0,375
  8. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,377
  9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,392
  10. Andrea Iannone, Suzuki, +0,562
  11. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,570
  12. Dani Pedrosa, Honda, +0,644
  13. Alex Rins, Suzuki, +0,687
  14. Pol Espargaró, KTM, +0,907
  15. Tito Rabat, Ducati, +1,151
  16. Bradley Smith, KTM, +1,165
  17. Franco Morbidelli, Honda, +1,307
  18. Mika Kallio, KTM, +1,346
  19. Álvaro Bautista, Ducati, +1,373
  20. Karel Abraham, Ducati, +1,559
  21. Takaaki Nakagami, Honda, +1,597
  22. Sylvain Guintoli, Suzuki, +2,037
  23. Scott Redding, Aprilia, +2,101
  24. Yonny Hernandez, Yamaha, +2,199
  25. Xavier Siméon, Ducati, +2,334
  26. Tom Lüthi, Honda, +2,455
Die Testzeiten aus Sepang, Sonntag, 28. Januar
1. Dani Pedrosa, Honda, 1:59,427 min
  2. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,343 sec
  3. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,375
  4. Danilo Petrucci, Ducati, +0,696
  5. Jack Miller, Ducati, 0,751
  6. Valentino Rossi, Yamaha, +0,806
  7. Marc Márquez, Honda, +0,863
  8. Johann Zarco, Yamaha, +0,994
  9. Cal Crutchlow, Honda, +1,095
  10. Pol Espargaró, KTM, +1,141
  11. Alex Rins, Suzuki, +1,200
  12. Takaaki Nakagami, Honda, +1,237
  13. Maverick Viñales, Yamaha, +1,287
  14. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,439
  15. Tito Rabat, Ducati, +1,485
  16. Andrea Iannone, Suzuki, +1,600
  17. Bradley Smith, KTM, +1,672
  18. Franco Morbidelli, Honda, +1,734
  19. Álvaro Bautista, Ducati, +2,301
  20. Sylvain Guintoli, Suzuki, +2,437
  21. Scott Redding, Aprilia, +2,535
  22. Yonny Hernandez, Yamaha, +2,626
  23. Karel Abraham, Ducati, +2,661
  24. Xavier Siméon, Ducati, +3,519
  25. Tom Lüthi, Honda, +4,305
  26. Michele Pirro, Ducati, +5,340
  27. Mika Kallio, KTM, +6,505
 
                             
                             
                             
                            









