Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Valentino Rossi: «Meine Fans machen mich glücklich»

Von Frank Aday
Andrea Dovizioso und Valentino Rossi

Andrea Dovizioso und Valentino Rossi

Altmeister Valentino Rossi bleibt der MotoGP-WM bis 2020 erhalten. Er sprach nun über Fußballstar Gianluigi Buffon, seine Fans und die Gegner im Titelkampf 2018.

Valentino Rossi hat mit 39 Jahren einen Zwei-Jahres-Vertrag für die Jahre 2019 und 2020 mit dem Yamaha-Werksteam abgeschlossen. Nun sprach Rossi über einen italienischen Landsmann, der sich wie er seit langer Zeit auf dem Top-Level seines Sports bewegt. Torhüter Gianluigi «Gigi» Buffon, der Kapitän von Juventus Turin und der italienischen Fußballnationalmannschaft, ist ein Jahr älter als der «Doctor».

Buffon gab 2018 ein Kurzzeit-Comeback in der italienischen Nationalmannschaft. «Er sollte weitermachen, wenn er das will. Ich denke, er weiß, ob er immer noch an der Spitze mithalten kann», sagte Rossi gegenüber der «Gazetta dello Sport» über Buffon. «Meiner Meinung nach ist es einfacher zu sagen, dass jemand am Ende ist, als anzuerkennen, dass er die Eier dazu hat, zu bleiben und es zu versuchen.»

Dann sprach Rossi über die Entscheidung, seine eigene Karriere fortzusetzen. «So viele Fans zu haben, macht mich glücklich», lachte er. «Die Leute haben sich an mich gewöhnt. Mit dem Fanclub machen wir einen guten Job, Flavio macht auch viele schöne Sachen für Kinder, geht in Krankenhäuser oder bringt Kids mit zu den Rennen. Das ist mir wichtig, solche Dinge sollte ein Fanclub tun.»

Beim Saisonauftakt 2018 in Katar stellte Rossi erneut seine Schlagkraft unter Beweis und schaffte den Sprung auf das Podest. «Die Fahrer, die es zu schlagen gilt, sind Dovizioso und Márquez. Vielleicht Dovizioso sogar mehr… Doch ich sehe sie auf demselben Level, denn Márquez hat die Fähigkeit, immer stark zu sein. Mit meinem eigenen ersten Rennen bin ich happy, aber wir befinden uns noch nicht auf ihrem Level.»

Die Yamaha-Piloten klagen noch immer über mangelnden Grip am Hinterrad. «Es wird Strecken geben, auf denen wir im Hinblick auf den Grip leiden werden. Dort müssen wir dann besonders intensiv arbeiten. Doch ich hoffe und denke, dass wir mit dem 2018-Bike nicht so viele Schwierigkeiten haben werden. Was Ducati und Honda meiner Meinung nach besser gemacht haben: Mehr Zeit, Geld und Mitarbeiter für die Elektronik. Yamaha muss das verstehen und daran arbeiten. Ich denke, sie wussten das, aber wir sind etwas hinten dran», meint Rossi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 01.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5