Bradley Smith: «Aprilia hat eine fantastische Basis»
 
            Bradley Smith: «Es hat Spaß gemacht»
Bradley Smith kam am letzten Tag in Sepang nochmals zum Einsatz, nachdem Stammfahrer und Neuzugang Andrea Iannone wegen gesundheitlichen Problemen und scheinbar mysteriösen Schmerzen deutlich früher Schluss gemacht hatte. «Es hat sehr viel Spaß gemacht, um ehrlich zu sein», grinste der Mann aus Oxford am Freitagnachmittag. «Nach einem Winter, der nicht so lange war wie bei den anderen Jungs, aber immer noch mit einigen Wochen ohne Motorradfahren, war es nett, wieder auf das Bike zu steigen.»
Aprilia-Speerspitze Aleix Espargaró beendete den Test in der kombinierten Tabelle mit der siebtschnellsten Zeit und war somit flotter als Valentino Rossi. «Ich bin sehr glücklich. Die Arbeit, die wir gemacht haben, hat auch Aleix sehr zugesagt und er konnte es ausnutzen», beschreibt Edel-Tester Smith seinen Input bei den Italienern. «Aleix war sofort schnell auf der Strecke. Es war am Ende sehr schön zu sehen, dass die eine Aprilia mit einer 1:59,0er-Zeit in den Top-8 zu finden ist. Es war ein großartiger Job des gesamten Teams.»
Smith verrät: «Wir haben viele Dinge ausprobiert. Ich habe versucht, alles zu verstehen und den Jungs eine Richtung für die Entwicklungen jener Dinge vorzugeben, die wir in den nächsten Wochen, bevor wir nach Katar kommen, noch in Angriff nehmen müssen. Alles läuft gut. Wir haben eine fantastische Basis und haben viele Runden gedreht und viele Informationen gesammelt. Jetzt werden die Jungs sicher mit neuen Sachen kommen.»
Das Resümee des Briten: «Insgesamt bin ich sehr happy mit der Arbeit. Das Motorrad lässt sich leicht steuern. Es gab im Vergleich zu 2018 ein großes Elektronik-Update. Alles läuft in die richtige Richtung. Wir können hoffentlich um die Top-10 kämpfen in Katar.»
Die eigenen Ziele des schmächtigen Briten, der am letzten Tag 2,7 Sekunden auf die Bestzeit von Danilo Petrucci einbüsste, lauten: «Ich selbst freue mich darauf, meinen Job zu machen, dass ich nicht nur den Test- sondern auch den Fahrerjob machen kann. Natürlich will ich auch selber wettbewerbsfähig sein und näher an Aleix und Andrea herankommen.»
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 6. - 8. Februar, kombinierte Zeiten:
1. Danilo Petrucci, Ducati, 1:58,239 min
  2. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,063 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,127
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,299
  5. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,405
  6. Cal Crutchlow, Honda, + 0,541
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,783
  8. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,902
  9. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,909
  10. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,916
  11. Marc Márquez, Honda, + 0,931
  12. Alex Rins, Suzuki, + 0,941
  13. Stefan Bradl, Honda, + 1,129
  14. Tito Rabat, Ducati, + 1,246
  15. Joan Mir, Suzuki, + 1,247
  16. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,258
  17. Johann Zarco, KTM, + 1,401
  18. Pol Espargaró, KTM, + 1,512
  19. Miguel Oliveira, KTM, + 1,710
  20. Karel Abraham, Ducati, + 2,139
  21. Andrea Iannone, Aprilia, + 2,271
  22. Mika Kallio, KTM, + 2,284
  23. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,527
  24. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 2,726
  25. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,751
  26. Bradley Smith, Aprilia, + 2,756
  27. Yamaha Test 2 (Jonas Folger), Yamaha, + 3,004
  28. Takuya Tsuda, Suzuki, + 5,037
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 8. Februar:
1. Danilo Petrucci, Ducati, 1:58,239 min
  2. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,063 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,127
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,299
  5. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,405
  6. Cal Crutchlow, Honda, + 0,541
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,783
  8. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,902
  9. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,909
  10. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,916
  11. Marc Márquez, Honda, + 0,931
  12. Alex Rins, Suzuki, + 0,941
  13. Stefan Bradl, Honda, + 1,129
  14. Tito Rabat, Ducati, + 1,246
  15. Joan Mir, Suzuki, + 1,247
  16. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,258
  17. Johann Zarco, KTM, + 1,401
  18. Pol Espargaró, KTM, + 1,512
  19. Miguel Oliveira, KTM, + 1,710
  20. Karel Abraham, Ducati, + 2,139
  21. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,527
  22. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,751
  23. Bradley Smith, Aprilia, + 2,756
  24. Mika Kallio KTM, + 2,781
  25. Jonas Folger, Yamaha, + 3,004
  26. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 3,480
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 7. Februar:
1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:58,897 min
  2. Alex Rins, Suzuki, + 0,527 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,620
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,665
  5. Cal Crutchlow, Honda, + 0,669
  6. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,728
  7. Tito Rabat, Ducati, + 0,767
  8. Marc Márquez, Honda, + 0,893
  9. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,948
  10. Takaaki Nakagami, Honda, + 1,069
  11. Johann Zarco, KTM, + 1,076
  12. Francesco Bagnaia, Ducati, + 1,098
  13. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,204
  14. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,211
  15. Franco Morbidelli, Yamaha, +1,254
  16. Stefan Bradl, Honda, + 1,333
  17. Pol Espargaró, KTM, + 1,408
  18. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,613
  19. Mika Kallio, KTM, + 1,626
  20. Miguel Oliveira, KTM, + 1,775
  21. Joan Mir, Suzuki, + 1,979
  22. Karel Abraham, Ducati, + 2,348
  23. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 2,509
  24. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,757
  25. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,962
  26. Kohta Nozane, Yamaha, + 4,092
  27. Takuya Tsuda, Suzuki, + 4,379
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 6. Februar:
1. Marc Márquez, Honda, 1:59,621 min
  2. Alex Rins, Suzuki, + 0,259 sec
  3. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,316
  4. Tito Rabat, Ducati, + 0,362
  5. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,430
  6. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,433
  7. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,537
  8. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,576
  9. Stefan Bradl, Honda, + 0,593
  10. Pol Espargaró, KTM, + 0,692
  11. Jack Miller, Ducati, + 0,762
  12. Franco Morbidelli, Yamaha, + 0,839
  13. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,981
  14. Cal Crutchlow, Honda, + 1,060
  15. Francesco Bagnaia, Ducati, + 1,073
  16. Miguel Oliveira, KTM, + 1,281
  17. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 1,344
  18. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,364
  19. Mika Kallio, KTM, + 1,433
  20. Johann Zarco, KTM, + 1,500
  21. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,628
  22. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 1,665
  23. Joan Mir, Suzuki, + 1,811
  24. Karel Abraham, Ducati, + 2,006
  25. Jonas Folger, Yamaha, + 2,115
  26. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,232
Zum Vergleich:
Beste Pole-Zeit: Jorge Lorenzo, Yamaha, 2:00,606 min (2015)
  Rundenrekord: Dani Pedrosa, Honda,1:59,053 min (2015)
  Beste Rundenzeit: Jorge Lorenzo, Ducati, 1:58,830 min (2018 Test)
  Shakedown-Test 2019: Aleix Espargaró, Aprilia, 2:00,500 min


















