Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Spielberg: Ducati dominiert Top-Speed mit 320,4 km/h

Von Nora Lantschner
Andrea Dovizioso: An die Ducati kommt im Top-Speed keiner heran

Andrea Dovizioso: An die Ducati kommt im Top-Speed keiner heran

Die Ducati-Asse legten beim Österreich-GP den Grundstein zu den Erfolgen (1. Dovizioso. 3. Miller) auf den Geraden. Yamaha stand dort auf verlorenem Posten.

Der 4,318 km lange Red Bull Ring gilt als Power-Strecke, nicht zuletzt deshalb hat Ducati mit der kraftstrotzenden Desmosedici hier seit 2016 alle fünf MotoGP-Rennen gewonnen. 2016 durch Andrea Iannone, 2018 mit Jorge Lorenzo, dann 2017, 2019 und 2020 durch Andrea Dovizioso.

Die Top-Speed-Werte werden von der Dorna kurz vor dem Turn 3 ermittelt. Stefan Bradl vermutet, dass kurz nach dieser Lichtschranke noch 5 km/h mehr erreicht werden. Sieger Dovizioso legte jedenfalls am vergangenen Wochenende den höchsten Top-Speed vor. Selbst Markenkollege Jack Miller (Platz 3 im Rennen) schaffte 3,7 km/h weniger. Die vier Yamaha-Piloten landeten auf den letzten vier Plätzen!

Top-Speed-Werte im MotoGP-Rennen, Spielberg, 16. August

Andrea Dovizioso, Ducati, 320,4 km/h (Race 1)
Jack Miller, Ducati, 316,7 km/h
Miguel Oliveira, KTM, 315,7 km/h
Johann Zarco, Ducati, 314,8 km/h (Race 1)
Bradley Smith, Aprilia, 314,8 km/h (Race 1)
Michele Pirro, Ducati, 314,8 km/h
Tito Rabat, Ducati, 314,8 km/h
Alex Rins, Suzuki, 313,9 km/h (Race 1)
Joan Mir, Suzuki, 313,9 km/h
Brad Binder, KTM, 313,0 km/h (Race 1)
Danilo Petrucci, Ducati, 313,0 km/h
Alex Márquez, Honda, 313,0 km/h
Stefan Bradl, Honda, 312,1 km/h
Cal Crutchlow, Honda, 312,1 km/h
Aleix Espargaró, Aprilia, 312,1 km/h
Pol Espargaró, KTM, 312,1 km/h
Iker Lecuona, KTM, 311,2 km/h (Race 1)
Takaaki Nakagami, Honda, 311,2 km/h (Race 1)
Maverick Viñales, Yamaha, 310,3 km/h (Race 1)
Fabio Quartararo, Yamaha, 308,5 km/h (Race 1)
Valentino Rossi, Yamaha, 308,5 km/h
Franco Morbidelli, Yamaha, 307,6 km/h (Race 1)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5