KTM: Änderungen für MotoGP-Investoren

Sepang-Test 14 h: Bradl auf Platz 4 – Folger Rang 11

Von Günther Wiesinger
In Sepang/Malaysia haben heute die Vorbereitungen für den großen MotoGP-Test begonnen, der von 10. bis 12. Februar alle Stammfahrer am Start sehen wird. Auch Stefan Bradl und Jonas Folger mischen mit.

Von heute bis Dienstag findet in Sepang der Shakedown-MotoGP-Test für die Testfahrer und Rookie Augusto Fernández (GASGAS Tech3) statt. Nach der ersten Session führt Cal Crutchlow (Yamaha). Erstmals seit 2019, als er eine Saison lang Yamaha-MotoGP-Testfahrer agierte, ist auch der neue Red Bull-KTM-Testfahrer Jonas Folger wieder auf dem Sepang International Circuit unterwegs.

Auf den Bildern ist bei Jonas Folger eine Vorrichtung am Vorderrad zu sehen. Er beherbergt Sensoren zur Messung der Reifentemperatur und ist üblicherweise unter dem Kotflügel versteckt. 

Übrigens: Red Bull-KTM-Testfahrer Dani Pedrosa ist unterwegs, aber er fährt heute ohne Zeitnahme-Transponder. 

Kurz vor 15.30 Uhr Ortszeit begann es zu regnen. Ob die Piste bis 18 Uhr noch einmal abtrocknet, ist fraglich. «Vielleicht ist die Testarbeit für heute damit schon beendet», meinte Red Bull-KTM-Teammanager Francesco Guidotti.  

Resultate Sepang-Test, 5.2., 14 Uhr Ortszeit

1. Crutchlow (Yamaha Test 2), 2:01,146 min.
2. Augusto Fernández (GASGAS), + 0,185.
3. Yamaha Test 1, + 0,427.
4. Bradl (Honda Bike 2), + 0,459.
5. Yamaha Test 3, + 0,801.
6. Pirro, Ducati, + 0,969.
7. Bradl (Honda Bike 1), + 1,069 sec.
8. Augusto Fernández (GASGAS Bike 2), + 1,331.
9. Savadori (Aprilia Bike C), + 1,700.
10. Savadori (Aprilia Bike G), + 1,793.
11. Folger (KTM, Bike 2), + 2,540.
12. Folger (KTM Bike 1), + 3,509 sec.

MotoGP-Ergebnis Q2, Sepang (22.10.2022):

1. Martin, Ducati, 1:57,790 min
2. Bastianini, Ducati, 1:58,246 min, + 0,456 sec
3. Marc Márquez, Honda, 1:58,454, + 0,664
4. Bezzecchi, Ducati, 1:58,490, + 0,700
5. Rins, Suzuki, 1:58,575, + 0,785
6. Marini, Ducati, 1:58,579, + 0,789
7. Morbidelli, Yamaha, 1:58,654, + 0,864
8. Viñales, Aprilia, 1:58,766, + 0,976
9. Bagnaia, Ducati, 1:58,862, + 1,072
10. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:58,935, + 1,145
11. Mir, Suzuki, 1:59,145, + 1,355
12. Quartararo, Yamaha, 1:59,215, + 1,425

Die weitere Startaufstellung:
13. Brad Binder, KTM, 1:59,053 min
14. Miller, Ducati, 1:59,064
15. Crutchlow, Yamaha, 1:59,256
16. Di Giannantonio, Ducati, 1:59,278
17. Zarco, Ducati, 1:59,690
18. Oliveira, KTM, 1:59,699
19. Gardner, KTM, 1:59,803
20. Pol Espargaró*, Honda, 1:59,363
21. Alex Márquez, Honda, 2:00,008
22. Fernández, KTM, 2:00,077
23. Nagashima, Honda, 2:00,803
24. Darryn Binder, Yamaha, 2:10,717

*= Grid-Penalty (3 Plätze zurück)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 09.05., 11:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 09.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 13:10, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 09.05., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 09.05., 18:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Fr. 09.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905054512 | 5