MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Rekordmann Brad Binder (KTM): «Bike ist ein Rakete»

Von Johannes Orasche
Brad Binder (33) musste im Finish gegen Oliveira (88) und Viñales (12) kämpfen

Brad Binder (33) musste im Finish gegen Oliveira (88) und Viñales (12) kämpfen

Brad Binder stellte in Mugello mit der Red Bull-KTM mit 366,1 km/h einen neuen MotoGP-Top-Speed-Rekord auf und erlebte zusätzlich noch ein aufregendes Sprint-Rennen inklusive einer Strafe.

Brad Binder sah nach einem Long Lap-Penalty in Mugello im Sprint-Rennen als Elfter die Zielflagge. Davor hatte der Südafrikaner aber einiges erlebt. Nach einem hervorragenden Start war der Red Bull-KTM-Star bereits an den Top-3 in der ersten Kurve dran. In diesem Moment verzeichnete er in Schräglage mit der Außenseite einen Kontakt gegen Alex Márquez, der zu Boden ging.

Binder schildert die Anfangsphase so: «Ich hatte einen wirklich guten Start und war in Kurve 1. Ich habe einen leichten Schlag auf der Außenflanke gespürt – und das war's. Als ich das Video gesehen habe, sah es so aus, als wäre Alex etwas tief gewesen und kam dann zurück – ich halte in diesem Moment meine Linie, weil ja auch auf meiner Innenseite Fahrer waren. Die Strafe war vielleicht ein Schnellschuss der Stewards.»

«Es passiert leider, es tut mir wirklich leid für Alex, aber ich bin nur meiner Linie gefolgt, ich habe nichts gemacht. Ich will grundsätzlich niemals das Rennen eines anderen Fahrers beeinflussen. Die Renndirektion hat es anders gesehen. Für mich es ein Fehler der Jury, aber das ist Rennsport. Heute hab ich es so gefühlt, dass man mir Punkte weggenommen hat», seufzte Binder, der als WM-Dritter in die Toskana kam und 2023 schon zwei Sprints gewonnen hat.

Binder weiß aber: «Ich war nicht langsam, das frustriert mich dann aber am meisten. Ich habe Johann Zarco vor mir gesehen, ich hätte ihn eine Runde später einholen können. Ich habe so viel Zeit mit dem Long Lap-Penalty vergeudet... Das ist schade. Aber morgen ist dann noch das lange Rennen; wir können uns definitiv noch steigern für den Sonntag.»

Zu seinem unfassbaren Top-Speed-Rekord von 366 km/h meinte der Südafrikaner cool: «Sicher, mein Bike ist ein Rakete, das Team hat einen unglaublich Job gemacht. Ich konnte heute am Ende der Geraden jedes Mal die anderen Fahrer überholen. Es ist so gut, wenn man ein paar extra km/h in der Tasche hat. Es ist aufregend und macht das Überholen ein wenig einfacher. Ich habe jetzt zum zweiten Mal in Mugello mit der KTM den Top-Speed-Rekord – und noch ein paar km/h schneller als damals 2021.»

MotoGP-Ergebnis Sprint, Mugello (10.6.):

1. Bagnaia, Ducati, 11 Runden
2. Bezzecchi, Ducati, + 0,369 sec
3. Martin, Ducati, + 0,952
4. Zarco, Ducati, + 1,009
5. Marini, Ducati, + 3,668
6. Miller, KTM, + 3,772
7. Marc Márquez, Honda, + 3,905
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 6,062
9. Bastianini, Ducati, + 6,431
10. Quartararo, Yamaha, + 6,458
11. Binder, KTM, + 6,458
12. Oliveira, Aprilia, + 6,672
13. Viñales, Aprilia, + 7,930
14. Di Giannantonio, Ducati, + 11,508
15. Pirro, Ducati, + 14.344
16. Morbidelli, Yamaha, + 16,666
17. Nakagami, Honda, + 16,725
18. Savadori, Aprilia, + 17,247
19. Raúl Fernández, Aprilia, + 21,596
20. Augusto Fernández, KTM, + 35,212
21. Folger, KTM, + 46,189

WM-Stand nach 11 von 40 Rennen:

1.Bagnaia, 106 Punkte. 2. Bezzecchi 102. 3. Martin 87. 4. Binder 81. 5. Zarco 72. 6. Marini 59. 7. Miller 53. 8. Viñales 49. 9. Quartararo 49. 10. Rins 47. 11. Aleix Espargaró 44. 12. Alex Márquez 41. 13. Morbidelli 40. 14. Augusto Fernández 30. 15. Di Giannantonio 25. 16. Oliveira 21. 17. Nakagami 21. 18. Marc Márquez 15. 19. Pedrosa 13. 20. Folger 7. 21. Pirro 5. 22. Petrucci 5. 23. Mir 5. 24. Savadori 4. 25. Raúl Fernández 3. 26. Bradl 2. 27. Bastianini 1.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 186 Punkte. 2. KTM 107. 3. Aprilia 82. 4. Honda 76. 5. Yamaha 58.

Team-WM:

1. Mooney VR46 Racing 161 Punkte. 2. Prima Pramac Racing 159. 3. Red Bull KTM Factory Racing 134. 4. Ducati Lenovo Team 117. 5. Aprilia Racing 93. 6. Monster Energy Yamaha 89. 7. LCR Honda 68. 8. Gresini Racing 66. 9. GASGAS Factory Racing Tech3, 37. 10. CryptoDATA RNF 28. 11. Repsol Honda 20.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5