Taka Nakagami (Honda): «Nicht das beste Gefühl»

Von Philippe Soutter
Zumindest bei der Show-Einlage mit lokalen Tänzern hatte Taka Nakgami (rechts neben Alex Márquez) in Indien schon Spaß

Zumindest bei der Show-Einlage mit lokalen Tänzern hatte Taka Nakgami (rechts neben Alex Márquez) in Indien schon Spaß

HCR-Haudegen Takaaki Nakagami will sich Schritt für Schritt an die neue Strecke in Indien herantasten. Allerdings hat er Bedenken, was die Sicherheit des Buddh International Circuits angeht.

«Ich habe das Layout der neuen Strecke erstmals beim Meeting der Sicherheitskommission in Misano gesehen. Und schon da wurden Bedenken geäussert», so Taka Nakagami (31). Diese Bedenken hätten sich bei einem ersten Spaziergang mit seinem Team auf der 5,01 km langen Strecke nicht zerstreut. «Einige Mauern sind wirklich nahe. Da hat man nicht das beste Gefühl.»

Nakagami ist in dieser Saison deutlich der wackerste HRC-Pilot. Er hat noch keinen Grand Prix verpasst. Verglichen mit seinen drei nominellen Honda-Kumpanen, alle von Verletzungs-Miseren geplagt, eine stolze Leistung. Trotz diesem «Erfahrungsvorsprung» weiss Taka nicht, was ihm und seiner RC213V wirklich bevorsteht.

«Ich will mich Runde für Runde an das Limit herantasten und anfangs sehr vorsichtig ans Werk gehen. Meine grösste Aufmerksamkeit wird bei der Getriebeabstimmung liegen.»

«Es wäre gut für Honda, wenn wir hier viel Grip hätten», meint Nakagami, muss aber bei diesem Satz selbst lachen, da er um den bisher bescheidenen Gummiabtrieb auf der indischen Strecke genau weiss.

«Es ist immer spannend, neue Länder kennenzulernen», weicht der 234-fache GP-Teilnehmer rasch von Honda-spezifischen Themen ab. «Es ist überraschend heiss hier. Ich bin von Japan her angereist, dort war es schon tropisch warm. Doch hier ist es noch extremer. Wenn das Wetter so bleiben sollte, wird das ein mitentscheidender Faktor vor allem im Rennen werden.»

WM-Stand nach 24 von 40 Rennen:

1. Bagnaia, 283 Punkte. 2. Martin 247. 3. Bezzecchi 218. 4. Binder 173. 5. Aleix Espargaró 160. 6. Zarco 147. 7. Marini 135. 8. Viñales 128. 9. Alex Márquez 108. 10. Miller 104. 11. Quartararo 85. 12. Morbidelli 68. 13. Oliveira 65. 14. Augusto Fernández 58. 15. Rins 47. 16. Di Giannantonio 43. 17. Nakagami 35. 18. Pedrosa 32. 19. Marc Márquez 31. 20. Bastianini 25. 21. Raúl Fernández 22. 22. Savadori 9. 23. Folger 9. 24. Pol Espargaró 8. 25. Pirro 5. 26. Mir 5. 27. Petrucci 5. 28. Stefan Bradl 5.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 416 Punkte. 2. KTM 234. 3. Aprilia 218. 4. Yamaha 105. 5. Honda 105.

Team-WM:

1. Prima Pramac Racing, 394 Punkte. 2. Mooney VR46 Racing 353. 3. Ducati Lenovo Team 318. 4. Aprilia Racing 288. 5. Red Bull KTM Factory Racing 277. 6. Monster Energy Yamaha 153. 7. Gresini Racing 151. 8. CryptoDATA RNF 91. 9. LCR Honda 85. 10. GASGAS Factory Racing Tech3, 75. 10. Repsol Honda 36.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5