MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Balaton Park: Drei Generalproben vor MotoGP-Premiere

Von Ivo Schützbach
Nach über drei Jahrzehnten kehrt die MotoGP-WM nach Ungarn zurück. Die Vorbereitungen für den Event vom 22. bis 24. August machen Fortschritte, der Umbau des Balaton Circuit liegt im Zeitplan.

Einigen fehlt bis heute die Überzeugung, dass der Balaton Park Circuit für die Premiere der Superbike-WM (25.–27. Juli) sowie der MotoGP (22.–24. August) rechtzeitig fertig wird. Ein Stück weit ist diese Skepsis nachvollziehbar: Die Veranstaltungen waren bereits für 2024 im Kalender, konnten aber nicht durchgeführt werden, weil die Strecke die dafür notwendige Homologation des Motorrad-Weltverbands FIM nicht erhielt.

Zuletzt hat SPEEDWEEK.com Anfang März über die Baufortschritte der neuen Piste am ungarischen Plattensee berichtet, am 13. Februar war Tome Alfonso, der Sicherheitsbeauftragte der FIM, dort zur Inspektion: «Die Arbeiten an der Strecke sind im Gange und entsprechen dem Arbeitsplan, den wir im November erhalten haben und der während des Besuchs überprüft wurde. Die Arbeiten sind im Zeitplan, entsprechen den Anforderungen der FIM und sollen, wenn das Wetter es zulässt, bis Mitte Juni abgeschlossen sein.»

Bis dahin sind es noch vier Wochen, doch es gibt bereits Neuigkeiten.

«Das endgültige 4,075 km lange Layout mit 17 Kurven (10 Rechts-, 7 Linkskurven) wird derzeit fertiggestellt, wobei die wichtigsten Änderungen im mittleren und letzten Sektor vorgenommen werden», teilte Vermarkter Dorna mit, der neben den kommerziellen Rechten für die MotoGP- auch jene für die Superbike-WM besitzt. «Ende Juni wird eine Vorbereitungsveranstaltung stattfinden, um alle Strecken- und medizinischen Abläufe mit FIM- und WorldSBK-Offiziellen zu überprüfen. Das Fahrerlager und die Einrichtungen für die Fans – einschließlich des medizinischen Zentrums, der TV-Anlage, des Medienzentrums und der Tribünen –, werden ebenfalls fertiggestellt. Der neue Austragungsort in der Nähe des Plattensees ist fast bereit, Weltklasse-Rennen zu empfangen – und Sie!»

Für die MotoGP wird es gleich drei Generalproben geben: Neben der angesprochenen Vorbereitungsveranstaltung für die Superbike-WM und deren Rennwochenende ist auch ein MotoGP-Test vorgesehen.

Einen Großen Preis von Ungarn gab es bislang erst zweimal: 1990 und 1992 auf dem Hungaroring bei Budapest, wo jedes Jahr der Formel-1-GP stattfindet. Die Sieger hießen Mick Doohan (Honda) und Eddie Lawson (Cagiva).

Mittelfristig sollen die MotoGP- und SBK-Veranstaltungen in der Tourismushochburg Plattensee nicht mehr in der Hauptsaison stattfinden, wenn ohnehin genügend Gäste dort zu Besuch sind, sondern in der Nebensaison, um für zusätzlichen Betrieb für die vielen Hotels, Campingplätze und Restaurants zu sorgen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 28.09., 14:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 15:30, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 16:30, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5