MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

König Willem-Alexander besuchte den Assen-GP

Von Peter Fuchs
König Willem-Alexander der Niederlande war am vergangenen Wochenende beim MotoGP-Event in Assen zu Gast, um mit Fahrern, Fans und Helfern zu sprechen und das hundertjährige Jubiläum des TT Circuit zu feiern.

König Willem-Alexander war von den MotoGP-Rennen in Assen begeistert. Während seines Besuchs nutzte er die Gelegenheit, mit den Fahrern, Organisatoren und Fans zu sprechen, und schwenkte auch die Zielflagge.

Der König zeigte sich bei seinem Besuch volksnah und mischte sich unter die Fans in den weitläufigen Campingbereichen rund um die niederländische Rennstrecke. Er fragte sie, warum sie dieses Rennen besuchen und warum es ihnen so viel Spaß macht, und ließ sich dabei mehrfach fotografieren. Auf die Frage, ob er glaube, dass er unerkannt bleiben würde, wenn er versuche, sich unter die Motorradfans zu mischen, antwortete der König mit einem Lächeln: «Glauben Sie, ich kann mich hier inkognito bewegen? Leider ist das nicht möglich.»

Bei den MotoGP-Events spielen Freiwilligenverbände eine wichtige Rolle. Der König hat sich sehr darüber gefreut, mit den unbekannten und unbesungenen Helden hinter den Kulissen zu sprechen. «Das Schöne an diesem Tag ist, dass man diese Veranstaltung wirklich miterleben kann. Es ist schön, das hundertjährige Jubiläum des TT Circuit in Assen feiern und miterleben zu können», betonte König Willem-Alexander. «So kann man mit den Menschen sprechen, die hart dafür arbeiten, den Freiwilligen, den fleißigen Helfern, und auch die Campingplätze besuchen. Die Rennen sind fantastisch, aber es ist auch toll, die Menschen zu treffen, die sie möglich machen.»

Der König erzählte während seines Besuchs auch eine Anekdote aus seiner eigenen Motorradgeschichte: «Ich bin eine 50er gefahren, aber ich war in meiner Jugend so schnell unterwegs, dass es meiner Gesundheit wohl nicht gutgetan hätte, wenn ich Motorradfahrer geworden wäre!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5