MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Alex Marquez teilt Ergebnis der Nachuntersuchung mit

Von Stephan Moosbrugger
Nach seinem Crash im MotoGP-Rennen in Assen musste Alex Marquez (Ducati) an der linken Hand operiert werden. Am Dienstag hatte er eine Nachuntersuchung. Ein Start beim Sachsenring-GP ist nach wie vor ungewiss.

Im Assen-GP stürzte Alex Marquez im Zweikampf mit Pedro Acosta (KTM) und zog sich dabei eine Fraktur des zweiten Mittelhandknochens zu. Nach einer ersten Untersuchung im Medical Center auf der Rennstrecke wurde bestätigt, dass die Verletzung eine Operation erfordert. Zudem wurde der Spanier als «unfit» erklärt, was bedeutet, dass er eine offizielle medizinische Untersuchung bestehen muss, um wieder auf die Rennstrecke zurückkehren zu können.

Am Sonntagabend flog der Gresini-Ducati-Pilot nach Madrid, um sich operieren zu lassen. Der Eingriff sei erfolgreich verlaufen, wie sein Gresini-Team am 30. Juni mitteilte. «Die Operation der Fraktur des zweiten Mittelhandknochens der linken Hand wurde erfolgreich abgeschlossen. Weitere Neuigkeiten zur Genesung von Alex Marquez folgen in den nächsten Tagen», hieß es in einem kurzen Statement auf Instagram.

Am Dienstag hatte Alex Marquez in Madrid eine Nachuntersuchung – auch diese verlief positiv, wie der 29-Jährige auf seinem Instagram-Account mitteilte: «Tolle Neuigkeiten von meiner ersten Untersuchung nach der Operation! Die Genesung beginnt.»

Ob der WM-Zweite beim Großen Preis von Deutschland Mitte Juli antreten wird können, ist weiterhin unklar. Falls Alex Marquez die Rennen auf dem Sachsenring auslassen muss, würde er wichtige Punkte liegen lassen – in der WM-Tabelle liegt er derzeit 68 Zähler hinter Bruder Marc.

WM-Stand nach 20 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 307 Punkte. 2. A. Marquez 239. 3. Bagnaia 181. 4. Morbidelli 139. 5. Di Giannantonio 136. 6. Bezzecchi 121. 7. Zarco 101. 8. Acosta 98. 9. Aldeguer 81. 10. Vinales 69. 11. Quartararo 67. 12. Ogura 49. 13. Binder 47. 14. Fernandez 44. 15. Bastianini 42. 16. Marini 38. 17. Rins 35. 18. Miller 33. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Savadori 8. 22. A. Fernandez 6. 23. Oliveira 6. 24. Chantra 1. 25. A. Espargaro 0. 26. Martin 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 356 Punkte. 2. Aprilia 145. 3. KTM 137. 4. Honda 128. 5. Yamaha 98.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 488 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 320. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 275. 4. Red Bull KTM Factory Racing 145. 5. Aprilia Racing 129. 6. Red Bull KTM Tech3 Racing 111. 7. LCR Honda 102. 8. Monster Energy Yamaha 102. 9. Trackhouse MotoGP Team 93. 10. Honda HRC Castrol Team 70. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 42.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 23:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 18.08., 00:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 00:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 01:20, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 18.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 18.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 18.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 18.08., 04:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708212013 | 4