MotoGP 2026: Renntermin für Brasilien-Comeback steht!
Im März vergangenen Jahres verabschiedete sich die Motorrad-Weltmeisterschaft zwar bis auf Weiters aus Argentinien, doch im strategisch wichtigen Südamerika wird die MotoGP auch in Zukunft vertreten sein. Möglich wurde die langfristige Vereinbarung bis einschließlich 2030 durch eine neue Kooperation der Regierung des Bezirks Goias sowie des neuen Veranstalters des Brasilien-GP, «Brasil Motorsport».
Um sich ein Bild der Lage vom Autodromo Ayrton Senna zu machen und die Fans in Brasilien auf den Meilenstein einzustimmen, fand im Anschluss an den US-GP bereits ein umjubeltes Kennenlernen inklusive erster Runden auf der Rennstrecke statt. Auch von einem Termin der Premiere hatte SPEEDWEEK.com bereits berichtet.
Doch das Datum des Meilenstein-Events soll sich bereits wieder geändert haben. Nach Informationen der brasilianischen Kollegen von «Grande Premio» musste das Comeback auf den 22. März vorgezogen werden. Als Grund werden die logistischen Anforderungen der MotoGP genannt. Die lokale Regierung des Bundesstaats Goia hat die Änderung des Datums für den Großen Preis von Brasilien 2026 bestätigt. Das Rennen, das die Rückkehr der MotoGP-Weltmeisterschaft in das Land nach 22 Jahren markiert, ist fix für den 22. März eingeplant.
Eine Erklärung könnte ein Blick auf Kalender der laufenden Kampagne liefern. Der US-Grand-Prix fand am letzten Wochenende im März statt, zwei Wochen zuvor wurde in Argentinien gefahren. Von vielen Teams der MotoGP wurde im Nachgang des XL-Trips der Wunsch einer direkt aufeinanderfolgenden Austragung gefordert – sprich: eine direkte Weiterreise von Süd- nach Nordamerika.
Die Rennstrecke von Goiania befindet sich derweil noch in einem intensiven Umgestaltungsprozess. Es ist fast vier Jahrzehnte her, dass hier ein internationales Motorradrennen über die Bühne ging – Kevin Schwantz verließ das Autodromo im Sommer 1989 als Sieger der Halbliter-WM. Danach zog die Motorrad-WM weiter nach Interlagos.
Die zuständigen Behörden in Goia gehen davon aus, dass die umfangreichen Arbeiten an der gesamten Infrastruktur zwischen Oktober und November dieses Jahres abgeschlossen sein werden.
Sobald der Termin auch von der MotoGP selbst offiziell freigegeben wird, kann der Ticketvorverkauf zum Brasilien-GP anlaufen. Bis der gesamte MotoGP-Kalender 2026 auf den Beinen steht, wird es noch etwas dauern. Rund um das Ende der Europa-Tournee Ende September ist mit dem Rennkalender 2026 zu rechnen. Stand heute sind keine großen Überraschungen zu erwarten. 22 Rennwochenenden gelten als sicher.