Kann Rookie Chantra das Ruder noch herumreißen?

Für Somkiat Chantra wird es eng
Somkiat Chantra fährt seine Rookie-Saison in der MotoGP – und bislang ist sie von Rückschlägen und Rückstand geprägt. Der Thailänder kommt im Idemitsu-Honda-LCR-Team kaum vom Fleck, wird regelmäßig von Test- und Ersatzfahrern distanziert. In der modernen MotoGP gab es seit Jahren keinen derart schwierigen Einstand eines Rookies.
Dabei bringt Chantra einiges an Erfahrung mit: Seit 2019 fuhr er für das Idemitsu Honda Team Asia in der Moto2. Zwischen 2022 und 2023 gelang ihm mit Podestplätzen und Siegen in Mandalika und Motegi der internationale Durchbruch, es entstand im südostasiatischen Raum ein wahrer Hype um ihn. Doch Konstanz blieb aus, und nach einem Formtief 2024 kam der Aufstieg in die MotoGP mehr durch Umstände als durch Resultate zustande. Takaaki Nakagami trat zurück, Ai Ogura unterschrieb bei Aprilia – Chantra war die logische Nachfolge im Honda-System.
Seine erste MotoGP-Saison wird zusätzlich von Verletzungen gebremst. In Le Mans setzte er wegen einer Arm-Pump-OP aus, vor dem Sachsenring stürzte er im Training und zog sich eine Knieverletzung zu. Auch in Brünn konnte er nicht starten. Ein Punkt in Assen – mehr steht bislang nicht in der Bilanz.
HRC-Testfahrer Takaaki Nakagami analysierte: «Chantra ist schnell, aber in manchen Bereichen fährt er noch den Moto2-Stil. Besonders in engen Kurven mit Richtungswechseln ist sein Timing falsch. Er geht zu früh rein, verpasst den Kurvenausgang. Er hat Speed, aber es gibt viele Kleinigkeiten, mit denen er die Rundenzeiten aufbessern kann.»
Das ist bitter nötig, denn in den meisten Sessions hält Chantra die rote Laterne. Meist verliert er im Q1 eine Sekunde auf die Zeit des Vorletzten. Nicht hilfreich ist, dass die Qualität des MotoGP-Feldes so hoch wie nie ist. Die Abstände sind gering, Raum für Fehler gibt es keine. Die Honda RC213V ist zudem nicht das beste Bike im Feld.
Im Fahrerlager wird inzwischen gemunkelt, dass Chantra 2026 trotz bestehendem Vertrag nicht mehr in der Startaufstellung stehen wird. Aus Asien gibt es jedenfalls für eine Chantra-Nachfolge keine vielversprechende Alternative – Ayumu Sasaki liegt derzeit in der Moto2 auf WM-Rang 23, dahinter folgt Mario Aji.
Sicher ist: So wie es jetzt läuft, ist keinem geholfen. Nicht den Sponsoren. Nicht Honda. Und nicht Somkiat Chantra.
WM-Stand nach 24 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 381 Punkte. 2. A. Marquez 261. 3. Bagnaia 213. 4. Bezzecchi 156. 5. Di Giannantonio 142. 6. Morbidelli 139. 7. Acosta 124. 8. Zarco 109. 9. Quartararo 102. 10. Aldeguer 97. 11. Vinales 69. 12. Binder 68. 13. R. Fernandez 66. 14. Miller 52. 15. Marini 52. 16. Ogura 51. 17. Bastianini 49. 18. Rins 42. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 430 Punkte. 2. Aprilia 187. 3. KTM 175. 4. Honda 147. 5. Yamaha 133.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 594 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 358. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 281. 4. Red Bull KTM Factory Racing 192. 5. Aprilia Racing 173. 6. Monster Energy Yamaha 144. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 126. 8. Trackhouse MotoGP Team 117. 9. LCR Honda 110. 10. Honda HRC Castrol Team 84. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.