Spielberg, FP1: Ducati-Werksfahrer gaben den Ton an
Am Freitagvormittag fand in Spielberg das 45-minütige FP1 der MotoGP-Klasse statt. Die Lufttemperatur auf dem 4,348 km langen Red Bull Ring betrug angenehme 22 Grad Celsius, der Himmel war leicht bewölkt.
LCR-Honda-Pilot Somkiat Chantra fehlt beim Großen Preis von Österreich und auch beim Ungarn-GP. Der Rookie hatte sich vor einigen Wochen beim Training außerhalb der MotoGP eine komplizierte Knieverletzung zugezogen und infolgedessen bereits die letzten beiden Events vor der Sommerpause verpasst. In Spielberg wird der Thailänder nicht ersetzt, auf dem Balaton Park Circuit wird Honda-Testfahrer Aleix Espargaro einspringen.
Wieder zurück ist Maverick Vinales, der sich auf dem Sachsenring verletzte und den Tschechien-GP auslassen musste.
Spannend: Die KTM-Piloten hatten bereits in der ersten Session des Wochenendes ein brandneues Aerodynamik-Paket verbaut. Es ging darum zu beurteilen, ob das Update beim Heim-GP am Samstag und Sonntag eingesetzt wird.
Die Fahrer gingen pünktlich um 10.45 Uhr auf die Strecke. Nach fünf Minuten führte KTM-Ass Enea Bastianini die Zeitenliste mit 1:30,671 min an. Zum Vergleich: Der Rundenrekord, den Weltmeister Jorge Martin auf dem Red Bull Ring im Jahr 2024 aufstellte, liegt bei 1:27,748 min.
Eine Minute später setzte sich WM-Leader Marc Marquez mit 1:30,387 min an die Spitze. Bastianini konterte umgehend und fuhr um drei Zehntelsekunden schneller.
Die Top-5 nach zehn Minuten: Alex Marquez (1:29,788 min), Franco Morbidelli, Enea Bastianini, Marc Marquez und Fabio Quartararo.
Nach 14 Minuten setzte sich Pecco Bagnaia mit 1:29,686 min an die Spitze der Zeitenliste. Der Italiener hatte die letzten drei Grands Prix in Österreich gewonnen. Kurz danach ging Yamaha-Pilot Quartararo in Kurve 1 weit, er konnte einen Sturz verhindern.
Die Top-5 zu Hälfte der Session: Bagnaia, Alex Marquez, Marc Marquez, Bezzecchi und Morbidelli. 21 Minuten vor dem Ende fuhr Marc Marquez mit 1:29,376 min eine neue Bestzeit.
Zehn Minuten vor dem Ende führte MM93 die Zeitenliste immer noch an. Dahinter waren Teamkollege Bagnaia und Bezzecchi platziert.
An die Zeit von Marc Marquez kam niemand mehr heran. Bagnaia, Bezzecchi, Alex Marquez und Morbidelli komplettierten die Top-5 im FP1.
Jorge Martin beendete das FP1 mit 0,569 sec Rückstand auf Position 12. Bester KTM-Fahrer war Pedro Acosta, der Neunter wurde.
Ergebnisse MotoGP Spielberg, FP1 (15. August):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 1:29,376 min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,310 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,386
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,412
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,461
6. Joan Mir (E), Honda, +0,477
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,548
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,569
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,580
10. Enea Bastianini (I), KTM, +0,581
11. Luca Marini (I), Honda, +0,638
12. Alex Rins (E), Yamaha, +0,677
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,713
14. Brad Binder (ZA), KTM, +0,891
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,974
16. Johann Zarco (F), Honda, +1,034
17. Raul Fernandez (E), Aprilia, +1,046
18. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,189
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,205
20. Maverick Vinales (E), KTM, +1,307
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,506