Honda-Pilot Joan Mir (6.): Hauptsache etwas Neues

Joan Mir
Honda-Werksfahrer Joan Mir beendete das MotoGP-Zeittraining auf dem sechsten Platz, womit er den direkten Einzug ins Q2 schaffte. Auch Johann Zarco übersprang diese wichtige Hürde – der Franzose wurde Achter. Luca Marini befand sich in der Session lange in den Top-10, fiel dann aber zurück – er muss als 13. am Samstag den Umweg über das Q1 machen. Insgesamt war es aber eine solide Leistung der Honda-Piloten.
«Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass wir einen großen Schritt nach vorne machten», analysierte der Spanier nüchtern. «Wir zeigten diese Performance bereits vor einigen Rennen. Das Maximum mit diesem Paket, das wir derzeit haben, ist die zweite Startreihe – an einem normalen Wochenende, unter normalen Bedingungen. Ich hatte heute das Gefühl, dass ich das Maximum geben kann.»
Joan Mir hatte an seiner RC213V eine neue Aerodynamik verbaut – eine Verbesserung? «Sie ist etwas besser hinsichtlich der Wheelie-Neigung, es ist aber keine Revolution, sondern nur eine kleine Verbesserung. Ich möchte diese weiterverwenden, weil ich etwas Neues haben will», lachte der MotoGP-Weltmeister von 2020. «Sie funktioniert, es ist ein guter Schritt für die Zukunft, aber wir brauchen mehr.»
Hat er sich in der einstündigen Session am Freitagnachmittag wohlgefühlt mit der Honda? «Ich will nicht sagen, dass es ein einfaches Zeittraining war, denn ich hatte nicht dasselbe Gefühl wie am Morgen. Ich hatte bei diesen Bedingungen beim Anbremsen zu kämpfen und hatte nicht das Gefühl, das ich wollte», ging er auch auf die heißen Temperaturen am Nachmittag in Spielberg ein. «Dann haben wir beim Bike etwas das Setup und die Geometrie verändert – ich konnte dann eine gute Rundenzeit fahren. Ich bin happy damit, das Team hat heute einen großartigen Job gemacht.»
Um wieviel leichter fällt es ihm mit der Honda, im Vergleich zum Beginn des Jahres, es ins Q2 zu schaffen? «Früher haben wir immer eine Position um Platz 9 herum angepeilt. Wenn dann was passierte, wurden wir Zwölfter. Jetzt setze ich mir die zweite Startreihe als Ziel – wenn dann etwas nicht so funktioniert, wie wir es wollen, sind wir Sechster, Achter oder Neunter – aber wir sind innerhalb der Top-10.
Ergebnisse MotoGP Spielberg, Zeittraining (15. August):
1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:28,117 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,228 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,268
4. Alex Márquez (E), Ducati, +0,318
5. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,402
6. Joan Mir (E), Honda, +0,577
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,579
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,648
9. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,652
10. Brad Binder (ZA), KTM, +0,728
11. Enea Bastianini (I), KTM, +0,749
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,760
13. Luca Marini (I), Honda, +0,821
14. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,898
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,941
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,949
17. Alex Rins (E), Yamaha, +1,043
18. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,352
19. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,516
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,670
21. Maverick Viñales (E), KTM, +2,683