Zeitplan für die MotoGP-Premiere am Plattensee

Von Stephan Moosbrugger
Der neue Balaton Park Circuit

Der neue Balaton Park Circuit

Am kommenden Wochenende geben die MotoGP-Asse beim Großen Preis von Ungarn ihr Debüt auf dem Balaton Park Circuit. Den Zeitplan für die Trainings und Rennen gibt es hier im Überblick.

Ende Juli gastierte die Superbike-WM erstmalig auf dem Balaton Park Circuit in Ungarn, vom 22. bis 24. August wird die MotoGP-WM ihre Premiere auf der neuen Rennstrecke haben.

Die Piste nahe dem Plattensee ist 4,075 km lang und verfügt über sieben Rechts- und zehn Linkskurven. Die 2023 eröffnete Strecke ist sehr technisch und verhältnismäßig langsam. Die Meinungen der MotoGP-Asse zum engen Kurs gehen auseinander. Während es die anderen begrüßen, dass sich das Layout des Balaton Park Circuits von den anderen GP-Strecken unterscheidet, finden die anderen, dass der Kurs nicht zu den MotoGP-Bikes passe.

Spannung ist jedenfalls garantiert, wenn die schnellsten Motorradfahrer der Welt am Freitag im FP1 das erste Mal auf die neue Strecke gehen. WM-Leader Marc Marquez reist nach seinem Doppelsieg auf dem Red Bull Ring mit 142 Punkten Vorsprung auf Bruder Alex an. Pecco Bagnaia erlebte in Spielberg ein Desaster – in der Gesamtwertung liegt der Italiener bereits 197 Zähler hinter seinem Teamkollegen.

In Ungarn werden neben den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 auch wieder die MotoE-Piloten am Start sein. Der MotoGP-Sprint am Samstag beginnt um 15 Uhr und auch am Sonntag wird mit dem Start des Moto3-Rennens um 11 Uhr die gewohnte Reihenfolge beibehalten. Das Highlight wird um 14 Uhr das MotoGP-Rennen über 28 Runden sein.

Zeitplan für den Großen Preis von Ungarn 2025 (MESZ):

Freitag, 22. August:
08:30 – 08.45 Uhr (15 min): MotoE, FP
09.00 – 09.35 Uhr (35 min): Moto3, FP1
09.50 – 10.30 Uhr (40 min): Moto2, FP1
10.45 – 11.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
12.35 – 12.50 Uhr (15 min): MotoE, Practice
13.15 – 13.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice
14.05 – 14.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice
15.00 – 16.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice
16.20 – 16.30 Uhr (10 min): MotoE, Qualifying 1
16.40 – 16.50 Uhr (10 min): MotoE, Qualifying 2

Samstag, 23. August:
08.40 – 09.10 Uhr (30 min): Moto3, FP2
09.25 – 09.55 Uhr (30 min): Moto2, FP2
10.10 – 10.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
10.50 – 11.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
11.15 – 11.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2

12.45 – 13.00 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
13.10 – 13.25 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
13.40 – 13.55 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
14.05 – 14.20 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeiten:
12.10 Uhr: MotoE, Rennen 1 (7 Runden)
15.00 Uhr: MotoGP-Sprint (13 Runden)
16.10 Uhr: MotoE, Rennen 2 (7 Runden)

Sonntag, 24. August:
09.40 – 09.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten:
11.00 Uhr: Moto3-Rennen (20 Runden)
12.15 Uhr: Moto2-Rennen (23 Runden)
14.00 Uhr: MotoGP-Rennen (28 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 6