Bastianini (KTM/5.) setzt auf neue Start-Strategie

Wieder vorne dabei: Enea Bastainini (5.)
Pedro Acosta und Enea Bastianini leisteten im MotoGP-Zeittraining auf dem Balaton Park Circuit ganze Arbeit. Die beiden Piloten der KTM RC16 klammerten das Ducati-Trio mit Marc und Alex Marquez sowie Fermin Aldeguer ein. Bastianini verlor als Fünfter gut 0,3 sec auf den entfesselten Acosta und setzte damit seinen deutlichen Aufwärtstrend der letzten beiden Rennen auch in Ungarn fort.
«La Bestia» fasste den Balaton-Auftakt mit großer Erleichterung zusammen: «Das war ein sehr guter Tag. Wir haben es geschafft, von Beginn an konkurrenzfähig zu sein. Das Layout ist wirklich gut. Ich bin sehr froh, dass ich jetzt auch in den schnelleren Kurven konkurrenzfähig bin.»
Zugleich schränkte der Moto2-Weltmeister von 2020 ein: «Aber es macht einen großen Unterschied, ob man alleine oder in einer Gruppe fährt. Das Rennen wird eine ganz andere Welt. Das Tempo in den Schikanen sehr gering ist; das könnte nicht einfach werden.»
Umso wichtiger die Ausgangslage – und da will der Italiener ganz nach vorne: «Wenn möglich versuch ich, in die erste Reihe zu kommen. Es ist überall wichtig, weit vorne zu stehen, aber hier noch wichtiger. Überholen ist zwar möglich, aber es ist hart und nicht ohne Risiko durch die sehr vielen Richtungswechsel.»
Auch den Start selbst hat Bastianini schon jetzt im Auge. Der Tech3-Racer verriet: «Bisher waren meine Starts im Vergleich zu den anderen KTM-Piloten nicht die besten. Ich war deutlich nervöser am Kupplungshebel, das Gefühl für den Hebel ist ganz anders als in der Vergangenheit. Dazu hat die elektronische Strategie nicht optimal funktioniert. Hier gibt es jetzt eine Neuerung, von der ich mir einen effektiveren Start verspreche. Das Gefühl bei den Probestarts war sehr gut!»
Drei KTM-Piloten zogen am Freitag direkt ins Q2 ein – mit Pedro Acosta an der Spitze, dem besten Zeittraining von Bastianini seit seinem Wechsel zu KTM und dem hochmotivierten Test-und Ersatzfahrer Pol Espargaro. Lediglich Brad Binder konnte noch nicht von der Vorarbeit der Testmannschaft profitieren.
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Zeittraining (22. August):
1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:37,061 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,006 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +0,281
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,314
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,354
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,368
7. Joan Mir (E), Honda, +0,385
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,483
9. Luca Marini (I), Honda, +0,527
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,611
12. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,693
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,724
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 0,728
15. Brad Binder (ZA), KTM, +0,815
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,952
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,961
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,011
19. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,181
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,227
21. Alex Rins (E), Yamaha, +1,318