MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Quartararo tobt über Balaton Park: «Viel zu klein!»

Von Toni Schmidt
Dilemma nach dem Start mit Quartararo und Bastianini, Marc Marquez entwischt

Dilemma nach dem Start mit Quartararo und Bastianini, Marc Marquez entwischt

Fabio Quartararo erlebte einen kurzen MotoGP-Sprint in Ungarn. Nach einem Sturz in der ersten Kurve war sein Sprint beendet. Der Franzose krtisierte die enge Streckenführung, die nicht für MotoGP-Rennen geeignet sei.

Nach dem Debakel von Spielberg erlebte Fabio Quartararo am Balaton Park Circuit bisher ein Wochenende zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Der Yamaha-Werksfahrer überraschte im Qualifying mit einem glänzenden sechsten Startplatz – zum Vergleich: Die nächstbeste Yamaha war die von Jack Miller, der nur auf P14 stand.

«Wir haben nichts gefunden, ich konnte einfach eine super Runde fahren», erklärte Quartararo seine Zauberrunde. Der Franzose konnte in der bisherigen Saison vier Pole-Positions einfahren und schafft es auf einer Runde, die Schwächen der Yamaha M1 zu überfahren. «Die Strecke war schneller, jeder hat etwa eine halbe Sekunde gefunden. Viele hatten auch Probleme, wie Acosta mit seinem Sturz. Klar, ist es großartig, von P6 zu starten, aber ehrlich gesagt war das nicht wirklich repräsentativ.»

Der Sprint dauerte für den Franzosen nicht einmal einen halben Kilometer. Beim Anbremsen auf die umstrittene erste Kurve war er zu spät, rutschte ins Heck von Enea Bastianini (KTM) und sorgte für den ersten Zwischenfall des Sprints. «Mein Bremspunkt war eigentlich okay, aber abseits der Ideallinie fing das Bike an, zu rutschen. Dann musste ich die Bremse komplett lösen, um Di Giannantonio nicht zu treffen, und hatte direkt Bastianini vor mir. So ist es passiert», erklärte der 26-Jährige.

Die Szene bestätigte, was Quartararo schon vorher befürchtet hatte: «Ehrlich gesagt wusste ich, dass dort etwas passieren würde – nur nicht, dass ich es sein würde. Nach dem Start kommen wir im zweiten Gang in eine Kurve, die extrem klein ist. Ich finde, selbst für Moto2 ist sie zu eng. Stell dir das für uns vor», schilderte er.

Auch von der Strecke insgesamt ist Quartararo nicht überzeugt. «Im Training ist es eine Sache, aber im Rennen… Ich kann dir nichts erzählen, weil ich nicht mal eine Kurve geschafft habe. Aber du kannst nicht überholen. Wir haben gesehen, wie Pedro versucht hat, Jorge zu überholen, und gestürzt ist. Es ist extrem schwer, hier ein Manöver zu setzen. Die Strecke ist eindeutig viel zu klein», meinte der Yamaha-Werksfahrer kritisch.

Zu seiner Situation bei Yamaha fand der Franzose ebenfalls klare Worte. Während Jack Miller im Sprint zumindest das Ziel erreichte – allerdings mit 14 Sekunden Rückstand auf Sieger Marc Marquez -, wurde erneut deutlich, wie groß die Defizite sind. «An unserer Gesamtsituation hat sich nichts geändert. Realistisch wäre es unmöglich gewesen, unsere Startposition im Rennen zu halten.»

Angesprochen auf eine mögliche Strafe für den Crash in Kurve 1 zeigte sich Quartararo zurückhaltend: «Ich hoffe nicht, aber das liegt nicht in meiner Hand.»

Die Hoffnung blieb vergebens. Nach Beratung verhängte die Rennkommission eine Long-lap-Strafe für den Grand Prix am Sonntag.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Sprint (23. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 13 Runden in 21:13,465 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,095 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,595
4. Luca Marini (I), Honda, +4,890
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +5,692
6. Joan Mir (E), Honda, +6,147
7. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +6,266
8. Alex Marquez (E), Ducati, +7,332
9. Jorge Martin (E), Aprilia, +10,779
10. Pol Espargaro (E), KTM, +12,905
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +13,148
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +14,097
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,891
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,342
15. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,467
16. Alex Rins (E), Yamaha, +21,007
17. Pedro Acosta (E), KTM, +22,245
18. Brad Binder (ZA), KTM, eine Runde zurück

– Johann Zarco (F), Honda, 12 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 12 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 12 Runden zurück

WM-Stand nach 27 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 430 Punkte. 2. A. Marquez 278. 3. Bagnaia 221. 4. Bezzecchi 181. 5. Di Giannantonio 153, 6. Morbidelli 151. 7. Acosta 144. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 103. 11. Binder 82. 12. R. Fernandez 73. 13. Vinales 69. 14. Bastianini 63. 15. Marini 61. 16. Ogura 53. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 42. 20. Nakagami 10. 21. Martin 10. 22. P. Espargaro 8. 23. Savadori 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 479 Punkte. 2. Aprilia 212. 3. KTM 195. 4. Honda 164. 5. Yamaha 134.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 651 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 404. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 304. 4. Red Bull KTM Factory Racing 226. 5. Aprilia Racing 199. 6. Monster Energy Yamaha 145. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 140. 8. Trackhouse MotoGP Team 126. 9. LCR Honda 115. 10. Honda HRC Castrol Team 107. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 01:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 24.08., 02:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 03:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 03:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 03:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 04:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308212013 | 6