Misano-Pleite: Bagnaia am Boden, WM-Platz 3 wackelt

Ungeplante Rückkehr in die Box für Francesco Bagnaia
Auch der San Marino-GP war für den zweiten Ducati-Werksfahrer ein extremes Auf und Ab. Ein Hoch am Freitag, gefolgt von großer Hoffnung, hatte den Vizeweltmeister sicher ins Q2 gebracht. Trotz Fahrfehlern, zu denen sich der Held der Italiener bekannte, reichte es am Samstagmorgen für einen Platz in der dritten Startreihe.
Mit dem Beginn der Rennen begann die neuerliche Talfahrt. Der Sprint ließ einen tief enttäuschten Piloten punktlos zurück. Wie der vielzitierte Stein war in unmittelbarer Nähe des Misano World Circuits Bagnaia zurückgereicht worden.
Beim Großen Preis von San Marino sah es erst einmal deutlich besser aus. Der Nummer 63 gelang ein solider Start – Platz 8 nach dem ersten Umlauf. Der Weltmeister der Jahre 2022 und 2023 orientierte sich an VR46-Pilot Fabio Di Giannantonio und fuhr der Fluo-Ducati acht Runden tapfer hinterher.
Dann gingen die Mundwinkel in der Bagnaia-Box nach unten. Die Armada in Rot hatte mitansehen müssen, wie Athlet und Motorrad in der langsamen Kurve 10 ausgerutscht waren. Ein seltener Sturz, erst sieben Mal warf Pecco Bagnaia sein Gerät dieses Jahr weg. Zum Vergleich: Honda-Pilot Zarco flog 23-mal mit der RC213V von der Bahn.
Wenig überraschend hatte der gepeinigte Werksfahrer wenig bis gar nichts zu sagen. Die Worte Bagnaias waren einmal mehr purer Frust: «Ich weiß nicht, was ich sagen soll – ich habe es probiert – und bin zu Boden gegangen. Es ist schwer zu beschreiben. Im Sprint hatte ich große Probleme und im GP ging es nur so lange gut wie ich nicht gepusht habe. Ich bin hinter «Diggia» hergefahren, und als ich versucht habe, etwas zu forcieren, bin ich gestürzt. Ich will jetzt einfach auf den Test am Montag schauen – und weiterarbeiten.»
Null Punkte beim Heimrennen für Bagnaia – nahezu maximale Ausbeute für Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi. In Misano grub «Bezz» seinem Landsmann mit zwei Schaufeln 32 WM-Punkte ab. Mit jetzt nur noch acht Punkten Vorsprung ist WM-Position in akuter Gefahr. Während Marc Marquez zum ersten Titel-Matchball nach Japan aufbricht, muss sich der Vize-Champion weiter mit seiner Speed- und Vertrauenskrise auseinandersetzen.
Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda
WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.