MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Ezpeleta besuchte von der Katastrophe betroffene Orte

Von Stephan Moosbrugger
Carmelo Ezpeleta bei seinem Besuch in den Städten Cheste und Chiva

Carmelo Ezpeleta bei seinem Besuch in den Städten Cheste und Chiva

Mehr als 1,5 Millionen Euro wurden 2024 beim Solidarity-GP in Barcelona für den Wiederaufbau rund um Valencia gesammelt. Vor dem MotoGP-Finale 2025 besuchte MotoGP-CEO Carmelo Ezpeleta betroffene Städte.

Ende Oktober 2024 haben heftige Unwetter in südlichen und östlichen Regionen Spaniens großflächige Verwüstungen angerichtet. Betroffen war vor allem auch die Region Valencia inklusive des Circuit Ricardo Tormo. Bei der Umweltkatastrophe verloren viele Menschen ihr Leben, die Infrastruktur, auch auf der Rennstrecke, wurde massiv in Mitleidenschaft gezogen.

Zur gleichen Zeit war die MotoGP-WM im letzten Jahr in Malaysia zu Gast. Noch am Rennwochenende wurde entschieden, dass das Saisonfinale 2024 nicht in Valencia stattfinden wird – es wurde schlussendlich nach Barcelona verlegt. Dort fuhren die MotoGP-Asse beim «Solidarity-GP» für Valencia. Mehr als 1,5 Millionen Euro für den Wiederaufbau und die Hochwasserhilfe kamen damals zusammen.

Die Motorradweltmeisterschaft kehrt an diesem Wochenende zum ersten Mal seit 2023 nach Valencia zurück. Vor dem Saisonfinale besuchte MotoGP-CEO Carmelo Ezpeleta Cheste und Chiva, die der Rennstrecke am nächsten gelegenen Städte, um sich ein Bild von den Wiederaufbaumaßnahmen zu machen, die durch Spenden aus dem Solidarity-GP unterstützt werden. Begleitet wurde er von einer Reihe lokaler Würdenträger, darunter Luis Cervera, Generaldirektor für Sport, Nicolás Collado, Generaldirektor des Circuit Ricardo Tormo, José Morell, Bürgermeister von Cheste, und Ernesto Navarro, Bürgermeister von Chiva.

Der Besuch am Donnerstag bekräftigte das Engagement der MotoGP für die lokalen Gemeinden. «Valencia war schon immer ein besonderer Ort für die MotoGP, und die Überschwemmungen im letzten Jahr waren eine Tragödie für die Region», sagte Carmelo Ezpeleta. «Wir sind stolz darauf, die Wiederaufbaumaßnahmen unterstützt zu haben und dank der unglaublichen Widerstandsfähigkeit dieser Gemeinden Fortschritte zu sehen.»

Die MotoGP-Rückkehr nach Valencia in diesem Jahr ist bereits jetzt ein Meilenstein – die Veranstaltung ist komplett ausverkauft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 06:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 15.11., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 15.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 15.11., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4