MotoGP: Indy raus, Brasilien und Thailand rein?

Stefan Bradl in Indy: 2013 zum letzten Mal
Am Motorrad-GP-Kalender wird sich nächstes Jahr vermutlich nur ein Schauplatz ändern. Die neue Piste in Las Termas de Rio Hondo in der Provinz Santiago del Estero kommt 2014 neu auf den Spielplan; zuletzt beherbergte Argentinien 1999 einen Motorrad-GP, damals noch in Buenos Aires. Dafür dürfte Indy gestrichen werden. Für 2014 könnte aber Thailand erstmals GP-Schauplatz werden. Auch Brasilien bleibt ein Thema.
«Die Piste in Thailand soll bis Ende 2014 fertiggestellt sein», erzählte Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta. «Wir beginnen jetzt mit Verhandlungen.»
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Thailand auch einen Grand Prix erhält. Denn mit Brasilien steht ein weiterer Kandidat bereit. Dort soll nach drei Jahren der Tatenlosigkeit endlich jene Piste in der Hauptstadt Brasilia modernisiert werden, die in den 1960er-Jahren sogar ein nicht zur WM zählendes Formel-1-Rennen erlebt hat und seither zu einem Schandfleck verkommen ist.
Nicht jedes Rennstreckenprojekt wird auch in die Tat umgesetzt. In den letzten Jahren hat die Dorna auch in Bulgarien und Singapur Pläne für permanente neue Rennstrecken gesehen und Vorverträge unterschrieben – und danach ist nichts mehr passiert. Ezpeleta: «Das geschieht auch in der Formel 1... Nicht nur bei uns.»
Indianapolis ist für 2014 ein Wackelkandidat. Erstens reichen zwei WM-Läufe in den Vereinigten Staaten, zweitens waren die Fahrer und Teams von der Rennstrecke in Indy nie begeistert. Dorna und FIM verlangen für 2014 vom Indy-Promoter den längst fälligen neuen Fahrbahnbelag. Wenn diese Auflage erfüllt wird, besteht eventuell Gesprächsbereitschaft. Aber offenbar ist das Urteil längst gefällt.
Ezpeleta: «Mit Texas haben wir einen Fünf-Jahres-Vertrag, das ist eine fantastische Strecke. Auch Laguna Seca ist ein einzigartiger Grand Prix. Wir werden dort weiterhin nur mit der MotoGP-Klasse fahren.» Nach dem Indy-GP im August wird den Amerikanern reiner Wein eingeschenkt.
Würde Indy wider Erwarten 2014 im Kalender bleiben, müssten ein Rennen wie Jerez, Barcelona oder Valencia geopfert oder zumindest nicht mehr jedes Jahr ausgetragen werden. Denn mehr als 18 Events will die Dorna den Teams und Fahrern nicht zumuten.
Indien ist vorläufig nicht als GP-Schauplatz vorgesehen. Denn es gibt immer noch Zollprobleme für den Superbike-WM-Lauf 2013.
Höchstens zur Belustigung trugen kürzliche Träumereien von Salzburgring-Manager Alex Reiner bei, der in Österreich verkündete, er wolle 2014 wieder einen Motorrad-GP austragen. «Wir haben mit niemandem aus Salzburg gesprochen, es gab keine einzige Konversation», erklärte Ezpeleta im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir waren seit 1994 nicht mehr in Salzburg. Und ich kann mich nicht erinnern, seither noch einmal über einen Grand Prix verhandelt zu haben.»
Für Safety-Officer Franco Uncini ist eine Rückkehr nach Salzburg ebenfalls unvorstellbar. «Der Salzburgring war einmal eine schöne Rennstrecke. Aber das ist Geschichte», betont er.