Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Ducati-Chef Gobmeier: «Können nichts versprechen»

Von Matthias Dubach
Generaldirektor Bernhard Gobmeier: Erster Mugello-GP in Ducati-Diensten

Generaldirektor Bernhard Gobmeier: Erster Mugello-GP in Ducati-Diensten

Wie stark ist Ducati beim MotoGP-Heimrennen in Mugello? Generaldirektor Bernhard Gobmeier gibt Auskunft.

Mugello ist der Heim-Grand-Prix von Ducati – die Fans erträumen sich einen ähnlichen Auftritt der Roten wie in Le Mans, als Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso im Regen um die Führung kämpfen konnte. «Natürlich haben wir Druck. Aber gleichzeitig ist das Heimrennen auch eine sehr grosse Motivation für unser Team», stellte Ducati-Corse-Generaldirektor Bernhard Gobmeier am Tag vor dem ersten Training fest. «Ich bin kein Prophet, ich weiss nicht, wie gut wir im Rennen sein können. Aber nach dem Rennen in Le Mans haben wir viel Zuversicht.»

Ducati nutzt Mugello immer wieder als Teststrecke, die letzte private Nutzung liegt erst wenige Wochen zurück. «Der Test hier hat sicherlich geholfen. Aber die anderen Teams arbeiten auch extrem gut und können im Laufe eines Wochenendes ein gutes Set-up erarbeiten. Sie können sich auch sehr schnell anpassen, wie wir in Le Mans gesehen haben», wies Gobmeier auf die wechselhaften Bedingungen vor zwei Wochen in Frankreich hin.

Genau dieses Tempo der Gegner Honda und Yamaha erschwert dem Team um den Generaldirektor von Ducati Corse die Arbeit. «Es war jedem klar, dass dies eine schwierige Aufgabe ist. Wir müssen den Rückstand aufholen. Das ist umso schwieriger, weil die anderen auch weiter entwickeln. Wir müssen es Schritt für Schritt angehen. Wir können nichts versprechen. Wir können nur eines versprechen: Dass wir alles für den Erfolg geben.»

Dazu gehört auch die Entwicklung eines neuen Chassis, das Testfahrer Michele Pirro bereits beim Jerez-GP eingesetzt hat. Gobmeier: «Ich weiss nicht, woher die Gerüchte stammen, dass wir dieses Bike in Barcelona einsetzen werden. Es kommt zum Einsatz, sobald es Sinn macht.» Projektleiter Paolo Ciabatti hofft indes auf die Premiere in zwei Wochen in Barcelona oder Assen.

Neben dem vorherigen BMW-Motorsportdirektor stehen auch drei neu verpflichtete Fahrer in der Pflicht. Ben Spies, Andrea Dovizioso und Andrea Iannone wurden neue Teamkollegen von Ducati-Veteran Nicky Hayden. Gobmeier: «Wir haben fünf Fahrer, wenn man Tester Michele Pirro dazu nimmt. Es ist hilfreich, wenn Fahrer mit Erfahrungen von anderen Marken dazu stossen. Pirro ist eine grosse Hilfe. Er macht diesselben Aussagen über das Motorrad wie die anderen. Die Probleme wären fragwürdiger, wenn er etwas anderes erkennen würde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4