SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Colin Edwards: Fünf Settings und keines funktioniert!

Von Jordi Gutiérrez
MotoGP-Urgestein Colin Edwards hatte beim zweiten Sepang-Test mit großen Problemen an seiner Open-Yamaha zu kämpfen. Daher liegt beim Katar-Test noch viel Arbeit vor dem Amerikaner.

Der zweite Sepang-Test lief für MotoGP-Haudegen Colin Edwards nicht nach Plan. Während sein junger Teamkollege Aleix Espargaró Platz 2 der kombinierten Zeitenliste belegte, landete Edwards auf seiner Forward-Yamaha 1,647 sec dahinter auf Rang 14. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:01,748 min betrug sein Abstand zur Spitze 1,749 sec.

«Wir haben fünf völlig verschiedene Abstimmungen mit unterschiedlichem Setting der Federung und abgeänderter Geometrie versucht. Trotzdem blieben die Rundenzeiten exakt gleich. Dieses Problem haftet an unseren Sohlen. Jedes Mal, wenn ich mich auf die Maschine schwinge, merke ich, dass ich sie nicht so umlegen kann, wie ich das gewohnt bin. Wir müssen zusammen mit FTR eine Lösung finden. Vielleicht brauchen wir eine andere Gewichtsverteilung, um das Bike besser umlegen zu können.»

«Was die Elektronik und die Reifen betrifft, war es ein normaler Test. Also wissen wir, woran wir arbeiten müssen», fasst der 40-jährige «Texas Tornado» abgeklärt zusammen.

Mit der Arbeit an der Elektronik von Magneti Marelli ist Edwards hingegen zufrieden: «Die Elektronik funktioniert und fühlt sich natürlich an. Ich kann nicht sagen, ob sie zehn oder 20 Prozent besser ist. Als Fahrer kann ich nur sagen, dass sie funktioniert. Ich fühle mich gut damit.»

Die Sepang-Zeiten vom 3. Tag, Freitag:
Pos. Fahrer Zeit Diff.
1. Valentino Rossi (I/Yamaha) 1.59,999
2. Dani Pedrosa (E/Honda) 1.59,999 0,000
3. Andrea Dovizioso (I/Ducati) 2.00,067 0,068
4. Aleix Espargaro (E/FTR-Yamaha*) 2.00,101 0,102
5. Stefan Bradl (D/Honda) 2.00,164 0,165
6. Alvaro Bautista (E/Honda) 2.00,506 0,507
7. Jorge Lorenzo (E/Yamaha) 2.00,619 0,620
8. Cal Crutchlow (GB/Ducati) 2.00,790 0,791
9. Bradley Smith (GB/Yamaha) 2.00,804 0,805

10.

Pol Espargaro (E/Yamaha) 2.01,032 1,033
11. Andrea Iannone (I/Ducati) 2.01,198 1,199
12. Randy De Puniet (F/Suzuki) 2.01,430 1,431
13. Yonny Hernandez (COL/Ducati*) 2.01,497 1,498
14. Colin Edwards (USA/FTR-Yamaha*) 2.01,748 1,749
15. Nicky Hayden (USA/Honda*) 2.01,924 1,925
16. Michele Pirro (I/Ducati*) 2.02,029 2,030
17. Hiroshi Aoyama (J/Honda*) 2.02,070 2,071
18. Scott Redding (GB/Honda*) 2.02,228 2,229
19. Hector Barbera (E/Avintia-Kawasaki*) 2.02,341 2,342
20. Katsuyuki Nakasuga (J/Yamaha) 2.03,115 3,116
21. Mike Di Meglio (I/Avintia-Kawasaki*) 2.03,499 3,500
22. Karel Abraham (CZ/Honda*) 2.04,304 4,305
23. Nobuatsu Aoki (J/Suzuki) 2.06,482 6,483
* Open-Class

 

Die kombinierte Zeitentabelle vom Sepang-Test:
Pos. Fahrer Zeit Diff. Tag
1. Valentino Rossi (I/Yamaha) 1.59.999 3
2. Dani Pedrosa (E/Honda) 1.59.999 0.000 3
3. Andrea Dovizioso (I/Ducati) 2.00,067 0,068 3
4. Aleix Espargaro (E/FTR-Yamaha*) 2.00,101 0,102 3
5. Stefan Bradl (D/Honda) 2.00,164 0,165 3
6. Alvaro Bautista (E/Honda) 2.00,500 0,501 2
7. Jorge Lorenzo (E/Yamaha) 2.00,619 0,620 3
8. Cal Crutchlow (GB/Ducati) 2.00,790 0,791 3
9. Bradley Smith (GB/Yamaha) 2.00,804 0,805 3
10. Pol Espargaro (E/Yamaha) 2.00,999 1,000 1
11. Andrea Iannone (I/Ducati*) 2.01,173 1,174 2
12. Randy De Puniet (F/Suzuki) 2.01,430 1,431 3
13. Yonny Hernandez (COL/Ducati*) 2.01,497 1,498 3
14. Colin Edwards (USA/FTR-Yamaha*) 2.01,748 1,749 3
15. Nicky Hayden (USA/Honda*) 2.01,924 1,925 3
16. Michele Pirro (I/Ducati*) 2.02,029 2,030 3
17. Hiroshi Aoyama (J/Honda*) 2.02,070 2,071 3
18. Hector Barbera (E/Avintia-Kawasaki*) 2.02,149 2,150 2
19. Scott Redding (GB/Honda*) 2.02,228 2,229 3
20. Katsuyuki Nakasuga (J/Yamaha) 2.02,802 2,803 2
21. Mike Di Meglio (I/Avintia-Kawasaki*) 2.03,499 3,500 3
22. Karel Abraham (CZ/Honda*) 2.04,304 4,305 3
23. Nobuatsu Aoki (J/Suzuki) 2.06,482 6,483 3
* Open-Class

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5