Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Offiziell: Suzuki mit Aleix Espargaró und Viñales

Von Ivo Schützbach
Suzuki-Teammanager Davide Brivio (li.) stellte die Pläne vor

Suzuki-Teammanager Davide Brivio (li.) stellte die Pläne vor

Es bedurfte nur noch der offiziellen Bestätigung: Aleix Espargaró und Maverick Viñales bilden 2015 das Suzuki-Werksteam in der MotoGP-WM. Erster Test im November.

Seit Juli wissen regelmäßige Besucher von SPEEDWEEK.com um die Pläne von Suzuki für die werksseitige Rückkehr in die MotoGP-WM. Vor wenigen Minuten machte Teammanager Davide Brivio diese auf der Motorradmesse Intermot in Köln öffentlich.

Aleix Espargaró und Maverick Viñales bilden 2015 das Suzuki-Werksteam, am 10. November 2014 werden sie erstmals in Valencia testen. Testfahrer Randy de Puniet wird den letzten MotoGP-Lauf des Jahres mit Wildcard bestreiten.

Aleix Espargaró hat einen Zwei-Jahres-Vertrag abgeschlossen, er soll im ersten Jahr ein Fixum von 1 Million Euro erhalten.

Der Deal von Viñales läuft über drei Jahre, hat aber Ausstiegsklauseln. Der erst 19-jährige Spanier ist in seiner Moto2-Rookie-Saison auf dem dritten WM-Rang, er hat zwei Rennen dieses Jahr gewonnen.

Suzuki hat für 2015 einen Reihenvierzylinder gebaut, nachdem das V4-Konzept (von 2002 bis Ende 2011) kein durchschlagender Erfolg geworden war.

Doch die neue Suzuki GSX-RR verlor beim Barcelona-Test rund 3 Sekunden auf die Spitze. Es fehlt an Power, außerdem hapert es an der Elektronik. Bei den Tests 2013 wurde die alte Mitsubishi-Elektronik eingesetzt, jetzt kümmern sich Suzuki-Elektroniker um die Software für die Einheits-Hardware von Magneti Marelli.

Suzuki gilt 2015 als Neueinsteiger und darf dafür in der nächsten Saison wie Neuling Aprilia und Ducati (weil die Roten 2013 kein Rennen gewannen) alle Open-Class-Vorteile nützen, also zwölf statt fünf Motoren, 24 statt 20 Liter Tankinhalt im Rennen, weichere Hinterreifen, weniger Testverbote, Motorenentwicklung nicht eingefroren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 03.11., 07:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 07:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 10