Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Livio Suppo (HRC): «Ducati-Vorteile waren nötig»

Von Sharleena Wirsing
Genießt Ducati durch die Open-Zugeständnisse zu große Vorteile? HRC-Sportdirektor Livio Suppo weiß: «Ducati hat als starke Marke einen großen Wert für die MotoGP-WM.»

24 statt 20 Liter Treibstoff, zwölf statt fünf Motoren, der extra-weiche Hinterreifen sowie Freiheiten bei Testfahrten und Entwicklung. Diese Vorteile erhielt Ducati 2014, da sie im letzten Jahr kein Rennen gewonnen haben. Durch die freie Entwicklung während der Saison machte Ducati große Fortschritte und stand 2014 dreimal (zweimal Dovizioso, einmal Crutchlow) auf dem Podest. Allerdings wurden zwei der drei Podestplätze im Nassen eingefahren.

HRC-Sportdirektor Livio Suppo, der selbst jahrelang für Ducati tätig war, sagte zu diesem Thema: «Um ehrlich zu sein, haben wir zugestimmt, dass Ducati die Vorteile erhält. Auch im Hinblick auf die Rückkehr von Suzuki. Umso mehr Hersteller in der Weltmeisterschaft fahren, desto besser ist der Wettbewerb. Es war allen klar, dass die Ergebnisse 2013 nicht ausreichten, um Ducati zufrieden zu machen. Daher war es nötig. Ducati befindet sich seit langer Zeit in der Weltmeisterschaft und ist eine starke Marke, die großen Wert für die MotoGP-WM hat. Daher war es richtig, ihnen diese Vorteile zu verschaffen.»

«Sie kamen uns 2014 immer näher und wurden konkurrenzfähiger. Wenn sie nun anfangen, Rennen zu gewinnen, dann müssen wir die Vorteile überdenken», grinste Suppo.

Falls dies der Fall ist, verliert Ducati ohnehin schrittweise die Open-Vorteile: Der Vorteil von vier zusätzlichen Litern Sprit wird halbiert, wenn ein Hersteller ein Rennen gewinnt, zwei zweite oder drei dritte Plätze bei trockenen Bedingungen erreicht. Falls vor dem Ende der Saison 2015 drei Siege erzielt werden, verlieren sie auch den weichen Hinterreifen. «2016 werden wir ohnehin wieder alle auf demselben Level sein», weiß Suppo. Für 2016 wollen sich alle Hersteller auf ein einheitliches Regelwerk einigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5