Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Bradley Smith/8.: «Von Jorge und Valentino lernen»

Von Sharleena Wirsing
Den Saisonauftakt in Katar beendeten die Tech3-Teamkollegen Bradley Smith und Pol Espargaró auf den Plätzen 8 und 9. «Ich bin schon etwas enttäuscht», erklärte Smith.

«Obwohl das Resultat ganz gut ist, bin ich schon etwas enttäuscht, weil ich so nah dran war, der beste Satelliten-Pilot in Katar zu sein», erklärte Bradley Smith, der die Ziellinie nur eine halbe Sekunde hinter LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow überquerte.

«Das ist nämlich unser Ziel in diesem Jahr, daher war es etwas nervig, die Chance zu verpassen. Trotzdem war es nicht schlecht, nur eine halbe Sekunde hinter Cal zu liegen. Ich hatte im Rennen ein gutes Gefühl für das Bike, meine Pace war konstant. Trotzdem konnte ich nicht so fahren, wie ich es wollte. Ich musste über die gesamte Distanz sehr sanft fahren. Das ist schwierig, wenn man gegen Bikes von Honda und Ducati kämpft. Sie fordern nämlich einen anderen Fahrstil, bei dem der Fahrer aggressiver sein muss. Ich hoffe, dass wir von Jorge und Valentino lernen können, um in Austin näher an der Spitze zu sein.»

Auch Teamkollege Pol Espargaró war mit Rang 9 nicht zufrieden. «Es war ein schwieriges Wochenende für uns. An den ersten beiden Tagen hatten wir einige Probleme, die wir am Samstag verringern konnten. Im Warm-up fühlte ich mich wirklich selbstsicher auf der Maschine. Doch ich hatte das ganze Wochenende hindurch ein Problem mit der Elektronik. Wir fanden den Grund nicht heraus, daher mussten wir als Kompromiss die Traktionskontrolle anpassen. ?Also war die Abstimmung der Anti-Wheelie-Kontrolle nicht ideal. Ich verlor bei der Beschleunigung viel Boden. Ich konnte die Fahrer vor mir nicht überholen und war oft sehr spät auf der Bremse, es war also sehr anstrengend. Es ist positiv, dass wir das Rennen beenden konnten. Natürlich bin ich mit diesem Resultat nicht zufrieden. Nun müssen wir die Probleme für Austin lösen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5