Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Aprilia: Was für und gegen MotoGP-Kundenteams spricht

Von Ivo Schützbach
Mittelfristig will Aprilia in der MotoGP-Weltmeisterschaft gegen Honda, Yamaha, Ducati und Suzuki um Siege kämpfen. Bis dahin ist es ein langer Weg, wie Teammanager Dario Raimondi einräumt.

Aprilia-Renndirektor Romano Albesiano sagte beim Mugello im SPEEDWEEK.com-Interview, er würde 2016 gerne ein konkurrenzfähiges Kundenteam in der MotoGP-Weltmeisterschaft ausrüsten. «Mit vier Fahrern kannst du mehr testen und erproben als mit zwei. Auch wirtschaftlich ist es sinnvoll.»

Inzwischen zeichnet sich ab, dass das Power-Electronics-Team von Jorge «Aspar» Martinez bei Honda bleibt, als Kundenteam für Aprilia bleibt damit für 2016 nur das finanziell gebeutelte e-motion IodaRacing-Team von Giampiero Sacchi übrig.

«In MotoGP müssen wir viel Einsatz bringen, das bündelt viele unserer Kräfte», ist sich Aprilia-Teammanager Dario Raimondi im Klaren. «MotoGP ist unser Hauptziel. MotoGP und Superbike lassen sich nicht vergleichen, das sind verschiedene Klassen. Wir fahren MotoGP weil wir glauben, dass wir dort in naher Zukunft erfolgreich sein können – auch wenn aller Anfang schwer ist. Bei den Superbikes schlagen wir uns ordentlich, wir können es aber besser als wir momentan zeigen.»

Der Italiener weiter: «Ich glaube nicht, dass wir 2016 ein zweites MotoGP-Team auf Aprilia sehen werden. Aprilia hätte Interesse daran, für uns ist das ein Geschäft. Wir müssen aber erst mit unserem Team alles auf die Reihe bekommen. Wir können unsere Motorräder verkaufen oder verleasen, das hängt vom Kunden ab. Superbikes verkaufen wir auch.»

Nach der Trennung von Marco Melandri wird in Indianapolis am kommenden Wochenende erstmals Stefan Bradl für das Werksteam antreten. Der Bayer kommt auch für nächstes Jahr für den Platz neben Alvaro Bautista in Frage. Der Spanier hat einen Zwei-Jahres-Vertrag, der bis Ende 2016 läuft.

Dass Aprilia bereits den früheren Supersport-Weltmeister und heutigen Moto2-WM-Dritten Sam Lowes verpflichtet hat, bestreitet Raimondi: «Wir reden mit mehreren Fahrern, Sam Lowes ist noch nicht fix. Aber er steht auf unserer Liste weit oben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 28.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 29.07., 00:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Di. 29.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.07., 02:35, Das Erste
    Hubert und Staller
  • Di. 29.07., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2807212013 | 5