Dani Petrucci (14.): «Ich habe heute Fehler gemacht»

Von Oliver Feldtweg
Danilo Petrucci mit Crew-Chief Daniele Romagnoli

Danilo Petrucci mit Crew-Chief Daniele Romagnoli

Danilo Petrucci fiel nach der Mittwoch-Bestzeit heute in Australien weit zurück. «Aber am Freitag werden wir locker in die Top-Ten fahren», meint der Pramac-Ducati-Fahrer.

14 Fahrer innerhalb einer Sekunde und nur drei Zehntelsekunden zwischen der zweiten Reihe und Platz 14: Der zweite MotoGP-Testtag auf Phillip Island lieferte denkwürdige Ergebnisse.

Danilo Petrucci schaffte auf der Pramac-Ducati nur die 14. Zeit, denn er er erlebte einen schwierigen Testtag. Nach 63 Runden fuhr er 1:30,156 min, die Top-Ten verpasste er nur um ein paar Hundertstelsekunden.

«Es war ein mühseliger Tag, aber wir müssen uns die positiven Aspekte vor Augen halten», stellte Petrucci fest. «Zum Beispiel ist es erfreulich, dass sich der Rückstand in Grenzen hält. Wir haben ein paar unterschiedliche Reifen ausprobiert, aber es fand sich kein passender, also war es sinnlos, richtig auf Zeitenjagd zu gehen. Ich denke, ich habe meinen Technikern ein paar falsche Informationen gegeben. Erst ganz am Schluss haben wir die richtige Richtung eingeschlagen und uns leicht verbessert. Ich denke, wir haben für Freitag einige gute Ideen. Dann werden wir wieder weiter nach vorne rücken. Denn Platz 14 ist nicht die Position, die ich mir vorstelle. Ich bin überzeugt, dass wir am Freitag locker in die Top-Ten vorstossen können. Ich habe heute Fehler gemacht, ich habe sie aufgespürt. Und morgen werden wir sie nicht wiederholen.»

Die Zeiten MotoGP-Test Phillip Island, 2. Tag:

1. Maverick Viñales, Suzuki, 1:29,131 min
2. Marc Márquez, Honda, 1:29,292
3. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,357
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,404
5. Cal Crutchlow, Honda, 1:29,671
6. Héctor Barberá, Ducati, 1:29,854
7. Andrea Iannone, Ducati, 1:29,857
8. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,917
9. Scott Redding, Ducati, 1:29,941
10. Bradley Smith, Yamaha, 1:29,992
11. Loris Baz, Ducati, 1:30,134
12. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:30,142
13. Pol Espargaró, Yamaha, 1:30,154
14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:30,156
15. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:30,385
16. Yonny Hernandez, Ducati, 1:30,509
17. Jack Miller, Honda, 1:30,514
18. Eugene Laverty, Ducati, 1:30,617
19. Tito Rabat, Honda, 1:30,650
20. Takuya Tsuda, Suzuki, 1:32,599

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 5