Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Hiroshi Aoyama: «Kein gutes Gefühl»

Von Markus Lehner
Le Mans, 250 ccm: Aoyama vor Debon

Le Mans, 250 ccm: Aoyama vor Debon

Während Hiroshi Aoyama in Le Mans die 250er-WM-Führung an Alvaro Bautista verlor, brauste Scot-Teamkollege Raffaele de Rosa trotz schlechtem Start auf Platz 6.

Der Grand Prix von Frankeich in Le Mans war für alle Fahrer und Teams wegen der wechselhaften Witterungsbedingungen eine äusserst schwierige Aufgabe. In der 125er-Klasse stürzten nicht weniger als 18 Fahrer im Rennen, nur 15 Piloten kamen ins Ziel. Aber alle hatten mit denselben Bedingungen zu kämpfen.

Der Japaner [* Person Hiroshi Aoyama *] vom Scot Honda Racing Team war als WM-Leader der 250er-Klasse nach Frankreich gereist. Doch im Unterschied zu den vorgängigen Grand Prix in Motegi (Platz 2) und Jerez (Sieg) konnte der Japaner nie in den Kampf um Podestplätze eingreifen und wurde lediglich Achter. Trotzdem liegt Aoyama im WM-Gesamtklassement immer noch auf dem zweiten Platz, nur einen Punkt hinter dem Spanier Alvaro Bautista (Team Mapfre Aprilia).

«Das Motorrad war tadellos, auch die Reifenwahl war ganz in Ordnung», sagte Aoyama nach dem Rennen. «Aber ich bekam nie ein gutes Gefühl, weder für das Motorrad noch für die nasse Strecke. Wahrscheinlich habe ich einfach die Bedingungen zuwenig verstanden. Zwei Mal war ich sehr nahe an einem Sturz dran. Danach habe ich mich entschieden, nicht mehr zu grosse Risiken einzugehen. Ich habe nur noch an die Punkte gedacht und bin das Rennen ruhig zu Ende gefahren.»

Aoyamas Teamkollege und 250er-Rookie Raffaele De Rosa war als Sechster zwei Plätze vor Aoyama klassiert: «:Der Piste war extrem rutschig, der kleinste Fehler hätte zum Sturz geführt. Mit einem besseren Start hätte ich noch weiter vorne mitfahren können. Aber leider kam ich schlecht weg. Ich habe mich trotzdem zurückgehalten, weil ich wusste, dass heute nicht der optimale Tag für wilde Attacken ist. Ich wollte nicht alles wegschmeissen. Aber ich habe bei diesen schwierigen Bedingungen viele Punkte geholt und noch mehr Erfahrungen gesammelt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 10