SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Valencia-GP, 250, Qualifying: Pole für Debon

Von Markus Lehner
270823

270823

Pole-Setter Alex Debon heftig gestürzt. Marco Simoncelli in der ersten Startreihe. WM-Leader Hiroshi Aoyama als Fünfter auf Titelkurs. Tom Lüthi guter Sechster.

Weltmeister Marco Simoncelli, in den beiden Freien Trainings am Freitagnachmittag und Samstagmorgen nie unter den Top-5 zu finden, setzte sich gleich zu Beginn des Qualifyings bei starkem Wind entschlossen an die Spitze. Der Metis-Gilera-Pilot muss das Rennen am Sonntag gewinnen, wenn er seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen will. Damit nicht genug: WM-Leader Hiroshi Aoyama, 21 Punkte vor dem Italiener, darf nicht besser als auf Rang 12 ins Ziel kommen.

Dass Simoncelli zum siebten Mal in dieser Saison gewinnt, ist gut möglich. Dass Aoyama nicht besser als auf Rang 12 oder gar nicht ins Ziel kommt, eher weniger. Denn der Japaner, wie sein Gegner im kommenden Jahr in der MotoGP-Klasse unterwegs, stürzt äusserst selten und war 2009 nie schlechter als auf Rang 8 (Le Mans) klassiert.

Fünf Minuten vor Ende des Zeittrainings lag Aoyama exakt auf diesem elften Rang. Erst in den letzten drei Runden gab der Japaner richtig Gas und preschte auf den fünften Platz vor. Widersacher Simoncelli lag ständig in den Top-3 und wird am Sonntag als Zweiter aus der ersten Reihe starten. «Einfacher kann es nicht sein», erklärte Simoncelli, «ich muss das Rennen gewinnen. Der Rest ist einfach Glück.»

Der Spanier Alex Debon schaffte zwar die Pole Position, stürzte aber in der letzten Runde am Ende der Start-Ziel-Geraden, prallte im zu kurzen Sturzraum in die Reifenstapel und wurde auf der Bahre weggetragen. Ob er zum Rennen antreten wird, ist noch offen. Auch Mike Di Meglio, der im Freien Training am Samstagmorgen noch der Schnellste gewesen war, rauschte heftig ins Kiesbett, blieb aber unverletzt.

Thomas Lüthi zeigte bereits in den Freien Trainings eine klare Aufwärtstendenz. Auch im Zeittraining hielt sich der Schweizer mit der Emmi-Caffè-Latte-Aprilia ständig im Bereich der Top-5 auf. Am Schluss reichte es zu Rang 6, nur 0,869 Sekunden hinter der Bestzeit. Damit steht der 125er-Weltmeister von 2005 morgen in der zweiten Startreihe.
 
 
 
Ergebnisse GP 250 Valencia

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 14:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 5