Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

DSF: Internet-Auftritt bis Jerez verbessern

Von Markus Lehner
dsf

dsf

Sintflutartiger Regen, Rennabbrüche, Verschiebungen: DSF berichtetete laut eigenen Angaben rund 15 Stunden mit Live-Übertragungen und Aufzeichnungen vom WM-Auftakt in Katar.

Am Ostersonntag schalteten sich bei der DSF-Übertragung gemäss dem Sender bis zu 640 000 Zuschauer (durchschnittlich 420.000) beim (später abgesagten) Start der MotoGP ein. Die Zusammenfassung des nachgeholten Rennens in der «Königskasse» am Ostermontag um 22.30 Uhr verfolgten dann durchschnittlich 480.000, in der Spitze bis zu 600 000 Zuschauer. Das Rennen der 125ccm-Klasse mit dem deutschen Trio [*Person Stefan Bradl*], [*Person Sandro Cortese*] und [*Person Jonas Folger*] sahen am Sonntag bis zum Abbruch durchschnittlich 300 000 Zuschauer (Spitze: 410.000).

Heute Mittwoch, 15. April, fasst das DSF ab 21.15 Uhr die Höhepunkte aus Katar noch einmal zusammen.

Das Live-Streaming des MotoGP-Rennens am Montagabend um 20 Uhr im Internet (wegen der Überschneidung mit dem Fussballspiel in der 2. Bundesliga) war weniger erfolgreich. Nur wenige schafften den Zugriff auf www.dsf.de, weil das System überlastet war. DSF-Pressesprecher Sascha Jungbluth entschuldigt sich: «Das immense Traffic-Aufkommen bei unserem Live-Streaming hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen, die aktuelle Serverstruktur unserer Website war diesem Ansturm teils nicht gewachsen. Derzeit arbeiten wir intensiv an einem umfassenden Relaunch unseres Internet-Auftritts, das neue Portal wird voraussichtlich Anfang Mai online gehen. Die technische Infrastruktur wird dann auf entsprechend hohe Kapazitäten ausgelegt, so dass künftige Live-Übertragungen reibungslos verlaufen werden. Beim dritten Rennwochenende in Jerez Anfang Mai, an dem wir das nächste Live-Streaming anbieten, werden diese Startschwierigkeiten behoben sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5