Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

DSF: Internet-Auftritt bis Jerez verbessern

Von Markus Lehner
dsf

dsf

Sintflutartiger Regen, Rennabbrüche, Verschiebungen: DSF berichtetete laut eigenen Angaben rund 15 Stunden mit Live-Übertragungen und Aufzeichnungen vom WM-Auftakt in Katar.

Am Ostersonntag schalteten sich bei der DSF-Übertragung gemäss dem Sender bis zu 640 000 Zuschauer (durchschnittlich 420.000) beim (später abgesagten) Start der MotoGP ein. Die Zusammenfassung des nachgeholten Rennens in der «Königskasse» am Ostermontag um 22.30 Uhr verfolgten dann durchschnittlich 480.000, in der Spitze bis zu 600 000 Zuschauer. Das Rennen der 125ccm-Klasse mit dem deutschen Trio [*Person Stefan Bradl*], [*Person Sandro Cortese*] und [*Person Jonas Folger*] sahen am Sonntag bis zum Abbruch durchschnittlich 300 000 Zuschauer (Spitze: 410.000).

Heute Mittwoch, 15. April, fasst das DSF ab 21.15 Uhr die Höhepunkte aus Katar noch einmal zusammen.

Das Live-Streaming des MotoGP-Rennens am Montagabend um 20 Uhr im Internet (wegen der Überschneidung mit dem Fussballspiel in der 2. Bundesliga) war weniger erfolgreich. Nur wenige schafften den Zugriff auf www.dsf.de, weil das System überlastet war. DSF-Pressesprecher Sascha Jungbluth entschuldigt sich: «Das immense Traffic-Aufkommen bei unserem Live-Streaming hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen, die aktuelle Serverstruktur unserer Website war diesem Ansturm teils nicht gewachsen. Derzeit arbeiten wir intensiv an einem umfassenden Relaunch unseres Internet-Auftritts, das neue Portal wird voraussichtlich Anfang Mai online gehen. Die technische Infrastruktur wird dann auf entsprechend hohe Kapazitäten ausgelegt, so dass künftige Live-Übertragungen reibungslos verlaufen werden. Beim dritten Rennwochenende in Jerez Anfang Mai, an dem wir das nächste Live-Streaming anbieten, werden diese Startschwierigkeiten behoben sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 28.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 5