MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Bridgestone in Le Mans: «Kühl, teilweise nass»

Von Markus Lehner
Bridgestone hofft auf trockenen Le Mans-GP

Bridgestone hofft auf trockenen Le Mans-GP

MotoGP-Alleinausrüster Bridgestone bringt wie in Katar und Motegi Reifen mit Soft- und Medium-Mischung nach Le Mans mit.

Die Wetterprognosen für den Frankreich-GP vom kommenden Wochenende sind noch nicht eindeutig. Doch wie beim Auftakt-GP in Katar und wie in Motegi/Japan dürfte es auch in Le Mans zumindest nicht an allen Tagen trocken sein. Zudem werden um einiges kühlere Temperaturen erwartet als beim sonnigen Spanien-GP in Jerez zu Beginn dieses Monats.

MotoGP-Alleinausrüster Bridgestone hat sich deshalb auch beim vierten GP 2009 für die Soft- und Mediummischungen entschieden. Bei Regen werden den 18 Piloten die weichen Regenreifen zur Verfügung stehen. Diese Mischung wurde auch in den nassen Trainings am Freitagnachmittag und am Samstagmorgen in Motegi aufgezogen.

Die Bridgestone-Reifentechniker erwarten Lufttemperaturen zwischen 15 und 25 Grad und Asphalttemperaturen von 20 bis 35 Grad (in Jerez wurden am Renntag 49 Grad gemessen).

2008 gewann Valentino Rossi den Le Mans-GP für Bridgestone, es war sein 90. GP-Sieg insgesamt. Damals war noch ein Drittel des Feldes auf Reifen von Michelin unterwegs. Würde Rossi in Le Mans erneut siegen, hätte er Ende Mai in Mugello die Chance, seinen 100. Grand Prix vor seinem Heimpublikum zu gewinnen.

Bridgestone-Motorsportmanager Hiroshi Yamada gibt Rossi gute Chancen auf einen Sieg, erwartet aber ein spannendes Rennen: «Casey Stoner will sich für seine Niederlage vom vergangenen Jahr revanchieren, als er wegen eines Motorschadens nur 16. wurde. Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa sind in Le Mans immer stark, genauso wie Colin Edwards. Und vielleicht gelingt sogar Randy de Puniet nach seinem guten vierten Platz in Jerez beim Heim-GP eine Überraschung. 2007 hat es geregnet, 2008 setzte bei Rennhalbzeit Regen ein. Hoffen wir, dass wir 2009 einen trockenen Frankreich-GP erleben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5