MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Stoner: Leichtgängigere Kupplung

Von Michael Scott
Ratlos: Casey Stoner

Ratlos: Casey Stoner

Wegen seiner chronischen Erschöpfungszustände fährt Ducati-Star Casey Stoner so wenig wie möglich. Und er hat eine sanftere Kupplung für die GP9 erhalten.

Casey Stoners chronische Erschöpfungszustände sind weiterhin Thema der Diskussionen. Ausgiebige medizinische Untersuchungen in Europa und in den USA haben wenig Aufschlussreiches ergeben. Die Vermutungen reichen vom Epstein-Barr-Virus bis zu einem verfrühten Burn-out-Syndrom. Auch Magenprobleme und Krämpfe in den Unterarmen quälen den MotoGP-Weltmeister von 2007, der in der WM-Tabelle nach zehn von 17 Rennen 37 Punkte hinter Valentino Rossi und 12 Punkte hinter dessen Teamkollegen Jorge Lorenzo auf Rang 3 liegt.

Die totale Erschöpfung nach dem Barcelona-GP und die Probleme bei den folgenden Grands-Prix machen Stoner ratlos. Nach dem Deutschland-GP sagte er entmutigt: «Es wird nicht besser, und es ändert sich nichts.»

Nach dem Donington-GP reiste Stoner nach Australien zurück. Zwei Wochen Ferien waren eingeplant. Stoner hoffte, in der Ruhe Antworten zu finden. In Newcastle besuchte er auch den Arzt, der ihn im Winter 2007/2008 wegen einer Schulterverletzung behandelt hatte. Über die Resultate ist noch nichts bekannt.

In Donington hatte Stoner im Training nur ein Minimum an Runden zurückgelegt. «Ich war schon müde, als ich aus den Boxen fuhr», gab der WM-Dritte zu. «Im Regen ist es besser. Du brauchst zwar noch mehr Konzentration, aber du musst du dich physisch auf dem Motorrad weniger anstrengen.»

Der chronisch matte Ducati-Star hat vom Werk eine speziell leichtgängige Kupplung erhalten, um seine körperlichen Probleme etwas zu lindern. «Die neue Kupplung macht es mir einfacher», sagt der Weltmeister des Jahres 2007. «Sie rupft zwar etwas stärker bei niedrigen Drehzahlen und gibt nicht sehr viel Feedback, doch bei hohen Drehzahlen verhält sie sich etwas besser.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5