MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Capirossi: «Indy 2008 war eine Katastrophe»

Von Markus Lehner
255701

255701

Im vergangenen Jahr gab es für Loris Capirossi (Rizla Suzuki) in Indianapolis keine WM-Punkte. Der GP-Veteran will diese Scharte am Wochenende auswetzen.

Vor 100 Jahren, genau am 14. August 1909, wurde auf dem legendären Indianapolis Speedway das erste (Motorrad-)Rennen ausgetragen. 2008 waren die drei MotoGP-Klassen erstmals zu Gast auf der 4,218 km langen Strecke im Infield des Oval-Kurses, der von 260‘000 Sitzplätzen für die Zuschauer umsäumt wird. Valentino Rossi gewann das MotoGP-Rennen, der Amerikaner Nicky Hayden wurde vielumjubelter Zweiter, Jorge Lorenzo Dritter.

Das Rizla-Suzuki-Team war 2008 mit drei Fahrern am Start: Ausgerechnet Gastpilot Ben Spies (USA) war auf Platz 6 bester Suzuki-Pilot, Chris Vermeulen wurde Neunter, Loris Capirossi verpasste als 16. die WM-Punkte.

«Ich bin in meiner zwanzigjährigen Karriere nie bei derart schlimmen Bedingungen ein Rennen gefahren wie letztes Jahr in Indianapolis», blickt Capirossi, Dienstältester aller GP-Fahrer, zurück. «Ich will nur hoffen, dass wir das nicht noch einmal tun müssen. Ich habe aber damals bereits im Training Mühe gehabt, den Rhythmus und das passende Set-up zu finden. Das müssen wir am kommenden Wochenende wesentlich besser hinkriegen. Indy 2008 war eine Katastrophe.»

Capirossi ist nach dem Grand Prix von Tschechien, wo er guter Fünfter wurde, klar im Aufwärtstrend. «In Brünn ging es erfreulicherweise ziemlich gut voran, der fünfte Platz ging in Ordnung. Bei den Tests am Montag haben wir ein paar interessante Dinge herausgefunden und ein paar neue Teile probiert. Das sollte uns einen Boost für den Rest der Saison geben. Ich reise sehr optimistisch in die Staaten und werde alles mir mögliche daran setzen, das Maximum aus den sechs verbleibenden Rennen herauszuholen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 12