MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

MotoGP-WM 2010: Aoyama kommt

Von Oliver Feldtweg
Wird begehrt: Hiroshi Aoyama

Wird begehrt: Hiroshi Aoyama

2010 steigen mit Barbera, Bautista und Aoyama mindestens drei 250er-Piloten in die Königsklasse auf.

Auch in der nächsten Saison werden in der MotoGP-WM nur 17 oder 18 Motorräder am Start stehen. Denn das Hayate-Team mit den Kawasaki-Maschinen und Fahrer Marco Melandri wird sich voraussichtlich aus der Königsklasse zurückziehen, als Neueinsteiger steht bisher nur das Aspar-Martinez-Team mit Fahrer Héctor Barbera fest.

Ausserdem steht das Scot-Honda-Team (jetzt mit Talmacsi) noch auf wackligen Beinen. Das Caffè-Latte-Team mit Honda und Tom Lüthi wird nach den jüngsten Misserfolgen es Schweizers nicht zustande kommen. Alle anderen Pläne von potenziellen MotoGP-Teams sind bisher nicht verwirklicht worden. Einzige Möglichkeit: LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello denkt an einen zweiten Fahrer neben Randy de Puniet; er hat ein Auge auf 250-ccm-WM-Leader [*Person Hiroshi Aoyama*] geworfen, der allerdings auch bei Pramac-Ducati erwünscht ist.

Die grossen Werksteams sind für 2010 bereits alle voll besetzt. Fiat-Yamaha hat Rossi und Lorenzo unter Vertrag, Repsol-Honda hat sich mit Pedrosa und Dovizioso geeinigt, Ducati wird mit Stoner und Hayden antreten, Rizla-Suzuki mit Capirossi und Vermeulen.

2011 soll das MotoGP-Startfeld wieder auf 20 bis 22 Fahrer umfassen. Bis dahin sollen die Budgets gegenüber 2009 um bis zu 50 Prozent sinken. Hersteller wie Honda, Yamaha sollen dann an die Kundenteams Motoren um 750 000 bis 1 Million Euro im Jahr verleasen. Momentan können nur komplette Motorräder geleast werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 9