MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Sepang, 1. Tag: Suzuki vorn

Von Markus Lehner
Capirossi: Bestzeit in Sepang mit neuem Motor

Capirossi: Bestzeit in Sepang mit neuem Motor

Loris Capirossi mit der besten und Chris Vermeulen mit der viertschnellsten Zeit unterstrichen die Aufwärtstendenz bei Suzuki. Stoner und Rossi von Schmerzen eingebremst.

Für GP-Veteran Loris Capirossi, der 2009 seine 20. GP-Saison bestreitet, ist die Bestzeit nach dem ersten Testtag in Sepang keine Überaschung. «Der neue Motor hat eine deutlich bessere Beschleunigung als sein Vorgänger. Auch der Topspeed ist klar höher.» Capirossi fuhr vorerst mit dem alten Triebwerk und setzte den neuen Motor erst kurz vor Trainingsende ein. Seine Bestzeit fuhr «Capirex» in seiner letzten gezeiteten Runde.

Caprirossis Teamkollege Chris Vermeulen unterstrich mit der viertbesten Zeit die erhöhte Konkurrenzfähigkeit bei Suzuki.

Casey Stoner hat in Sepang unerwartete Probleme mit seinem operierten Handgelenk. Wegen starker Schmerzen konnte er keine langen Turns fahren und drehte insgesamt nur 34 Runden. Trotzdem war er Zweitschnellster.

Auch Weltmeister Valentino Rossi war nicht voll einsatzfähig. Die beim Treppensturz verletzte linke Hand und der linke Fuss behinderten ihn beim Schalten und Kuppeln. «Zu Beginn war es kein Problem», schilderte Rossi. «Aber mit der Zeit schwollen Finger und Fuss an, ich habe deshalb früh den Testtag beendet.»

Die schnellste Honda pilotierte der neue Werkspilot Andrea Dovizioso (Rang 5). Bei Ducati war Stoner klar der Schnellste. GP-Rückkehrer Sete Gibernau klassierte sich vor Werks-Pilot Nummer 2, Nicky Hayden.

Testzeiten Sepang/MAL, 1. Tag:

1. Loris Capirossi (I), Suzuki, 2:01.869 (37. von 37 Runden)
2. Casey Stoner (AUS), Ducati, 2:02.038 (31. von 34)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:02.324 (26. von 31)
4. Chris Vermeulen (AUS), Suzuki, 2:02.803 (40. von 55)
5. Toni Elias (E), Honda, 2:02.886 (52. von 52)
6. Andrea Dovizioso (I), Honda, 2:03.088 (44. von 50)
7. Colin Edwards (USA), Yamaha, 2:03.254 (15. von 34)
8. Dani Pedrosa (E), Honda, 2:03.312 (33. von 44)
9. Sete Gibernau (E), Ducati, 2:03.750 (50. von 54)
10. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:03.894 (31. von 61)
11. Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:04.002 (59. von 60)
12. Alex De Angelis (I), Honda, 2:04.396 (48. von 53)
13. Mika Kallio (SF), Ducati, 2:04.405 (52. von 60)
14. James Toseland (GB), Yamaha, 2:04.502 (34. von 34)
15. Randy De Puniet (F), Honda, 2:04.882 (46. von 61)
16. Norihiko Fujiwara (J), Yamaha, 2:05.024 (46. von 47)
17. Yuki Takahashi (J), Honda, 2:05.098 (61. von 73)
18. Wataru Yoshikawa (J), Yamaha, 2:05.140 (20. von 44)
19. Niccolo Canepa (I), Ducati, 2:05.270 (41. von 45)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 19.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 19.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 19.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 14:50, DF1
    Estland im Winter
  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 4